-
46
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK UmwStG, 32. Edition
- Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz, 8. A. 2022
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG, 6. A. 2024
- Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
- Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 10. A. 2024
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
-
-
173
-
-
2
-
74
-
- Abfindung
- Abgeordnete
- Abschlagszahlung
- Anwachsung
- Arbeitslohn
- mehr...
- Ausgleichsanspruch (Handelsvertreter)
- Außensteuerrecht
- Außerordentliche Einkünfte iSd § 34 EStG
- Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG)
- Belegschaftsaktien
- Beschränkte Steuerpflicht
- Beteiligungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsstättenbesteuerung
- Betriebsveräußerung
- Betriebsverpachtung bzw. Betriebsunterbrechung
- Beweislast
- Bürgschaft
- Corona (COVID-19) – Steuerliche Hilfsmaßnahmen
- Darlehen
- Dauernde Lasten
- Direktversicherung
- Einkünfte
- Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 20 Abs. 1 EStG
- Einmalzahlungen
- Einnahmenüberschussrechnung iSd § 4 Abs. 3 EStG
- Entschädigungen
- Erbauseinandersetzung (Ertragsteuerrecht)
- Ergänzungsbilanz
- Erweiterte beschränkte Steuerpflicht
- Freiberufliche Tätigkeit
- Gemeiner Wert
- Gesellschafterwechsel (EStG)
- Gesellschafterwechsel (UStG)
- Gesellschaftsauflösung
- Gewerbeertrag
- Gründung von Kapitalgesellschaften
- Gründung von Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Kapitalherabsetzung
- Land- und Forstwirtschaft
- Liebhaberei
- Liquidation
- Lohnabrechnung
- Lohnkonto
- Negative Einkünfte mit Auslandsbezug
- Negatives Kapitalkonto iSd § 15a EStG
- Neue Tatsachen
- Nießbrauch
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Privatvermögen
- Realteilung
- Rückwirkendes Ereignis
- Selbständige Arbeit
- Sonstige Bezüge
- Spaltung
- Stifter
- Stiftung
- Stille Rücklagen
- Tantiemen
- Tausch
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern
- Unentgeltlicher Erwerb
- Unfallversicherung
- Unterstützungskasse
- Verdeckte Einlagen
- Vergütungen für eine mehrjährige Tätigkeit iSd § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG
- Verschmelzung
- Vorweggenommene Erbfolge
- Wagniskapital
- Wegzugsbesteuerung
- Werbungskosten
- Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG)
- schließen...
-
1
-
1
-
2
- mehr...
-
7
-
71
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Beitragsrecht
- 1. Entschädigungen nach § 24 Nr 1 EStG
- 1. Grundsatz
- mehr...
- 1. Pauschal besteuerte sonstige Bezüge
- 1. Problemstellung
- 2. Anwendungsbereich
- 2. Ermittlung der Lohnsteuer
- 2. Leistungsrecht
- 2. Pauschal versteuerte Einmalzahlungen
- 2. Qualifizierter technischer Verbesserungsvorschlag
- 2. Tarifermäßigung bei Vergütungen für mehrjährige Tätigkeit (§ 34 Abs 1 und 2 Nr 4 EStG)
- 2. Voraussetzungen
- 2. Zusätzliche Ansprüche des Arbeitnehmers bei Entgeltnachzahlung
- 3. [Eintragung in der Lohnsteuerbescheinigung, ...]
- 3. Berechnung des Elterngeldes
- 3. Durchführung (§ 42b Abs 2 EStG)
- 3. Durchführung des Günstigkeitsvergleichs
- 3. Sonstige Verbesserungsvorschläge
- 3. Steuerermäßigung
- 3. Verzinsung der Entgeltnachzahlung gem § 288 Abs 1 BGB
- 4. Besteuerung des ArbN in der Versorgungsphase
- 4. Betriebliche Fortbildungsleistungen
- 4. Betriebsverfassung
- 4. Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich (§ 39b Abs 2 S 12 EStG)
- 4. Sonderfall: Kollektiver Günstigkeitsvergleich
- 4. Verzugspauschale gem § 288 Abs 5 BGB
- 5. Erdienenszeitraum
- 5. Leitende Angestellte
- 5. Prozessuales
- 6. Muster
- a) Allgemein
- a) Ausländischer Arbeitgeber
- a) Zeitpunkt
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Zahlung für eine…]
- aa) Allgemein
- aa) Grundsatz
- Außerordentliche Einkünfte
- b) Berechnung
- b) Besteuerungszeitpunkte
- b) Entschädigungen als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen (§ 24 Nr 1 Buchst a EStG)
- b) Voraussetzungen
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Arbeitslohn zum Zeitpunkt der Leistungsgewährung
- bb) Einheitliche Beurteilung
- bb) Einzelfälle
- c) [Entschädigungen für die…]
- c) Außerordentliche Einkünfte
- c) Forderungsübergang
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) [Zusammenballung von Einnahmen…]
- cc) Ausnahmen
- cc) Zufluss der Zahlung
- d) Abmilderung der Besteuerung
- d) Ausgeschiedene Arbeitnehmer
- d) Außerordentlichkeit
- dd) Sonderfälle
- ee) Ausnahmen
- Entgeltnachzahlung
- Günstigkeitsprinzip
- I. Allgemeines
- II. [Tarifermäßigung bei außerordentlichen Einkünften...]
- III. Verfahren
- j) [Sonstige Bezüge...]
- Lohnsteuerjahresausgleich
- M1.1 Vereinbarte Abfindung
- Sonstige Bezüge
- Verbesserungsvorschläge
- VII. Nachträgliche Zahlungen von Leibrenten und ermäßigter Steuersatz nach § 34 Abs 2 Nr 4 EStG
- schließen...
-
2
-
1
-
6
-
6
- schließen...
-
-
Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Bearbeitervermerk
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- § 1 „Unternehmen“ als Gegenstand des Rechtsverkehrs
- § 2 Due Diligence
- § 3 Unternehmensbewertung
- § 4 Der Kaufgegenstand beim Unternehmenskauf
- § 5 Unternehmenskauf in der Insolvenz
- § 6 Umstrukturierungen durch Unternehmensübertragungen
- § 7 Der Unternehmenskauf mit Auslandsbezug
- § 8 Verfügungsbeschränkungen, Zustimmungsbedürftigkeit durch Dritte
-
§ 9 Der Übergang von Rechten und Pflichten
- I. Allgemeines
- II. Dinglicher Rechtsübergang bei der Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter
- III. Firmenfortführung
- IV. Marken, Urheberrechte, Geschäftsbücher
- V. Übertragung von Forderungen, Schuldübernahme und Überleitung von Verträgen
- VI. Die Abgrenzung nicht übernommener Rechte und Pflichten
- VII. Die gesetzliche Haftung für Verbindlichkeiten
- VIII. Haftung bei Übernahme von GmbH-Geschäftsanteilen und Kommanditbeteiligungen
- IX. Keine Endloshaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters
- X. Übergangsstichtag (Closing)
- § 10 Arbeitsrecht
- § 11 Der Kaufpreis
- § 12 Der Einfluss von Wettbewerbsbeschränkungen bei Unternehmensveräußerungen; Fusionskontrolle, Entflechtung, Wettbewerbsverbote
- § 13 Management Buy-Out
- § 14 Anteilserwerb über die Börse
- § 15 Steuerrecht
- § 16 Leistungsstörungen
- § 17 Haftung für Dritte und Haftung von Dritten
- § 18 Schiedsabreden
- § 19 Ausgewählte Muster
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen