- 
                64
 - 
            
- BeckOGK | BetrVG § 87 Rn. 1-1302
 - BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
 - BeckOK HinSchG, 7. Edition
 - BeckOK IT-Recht, 19. Edition
 - Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
 - Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
 - Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
 - Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
 - GK-BetrVG, 12. A. 2022
 - Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
 - Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
 - Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
 - Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
 - Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
 - Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
 - Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
 - Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
 
 - 
                
 - 
                199
 - 
            
- 
                1
 - 
                1
 - 
                10
 - 
                6
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                12
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                80
 - 
            
- Akkordarbeit
 - Aktienoptionen
 - Altersteilzeit
 - Änderungskündigung
 - Änderungsvorbehalt
 - mehr...
 - Annahmeverzug
 - Arbeit auf Abruf
 - Arbeitgeberdarlehen
 - Arbeitnehmererfindung
 - Arbeitnehmerüberlassung
 - Arbeitsentgelt
 - Arbeitskampf
 - Arbeitsschutz
 - Arbeitsunfähigkeit
 - Arbeitsvertrag
 - Arbeitszeit
 - Arbeitszeitkonto
 - Ausbildung
 - Außendienst
 - Bereitschaftsdienst
 - Betriebliche Altersversorgung
 - Betriebliche Übung
 - Betriebliches Bündnis für Arbeit
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement
 - Betriebsänderung
 - Betriebsbegriff
 - Betriebsrat
 - Betriebsrisiko
 - Betriebsvereinbarung
 - Bewerbung
 - Bezugnahmeklausel
 - Bildschirmarbeit
 - Compliance
 - Datenschutz, allgemein
 - Dienstreise
 - Dienstwagen
 - Direktionsrecht
 - Diskriminierung
 - Eingruppierung/Umgruppierung
 - Einstellung
 - Elektronische Kommunikationsmittel
 - Fragebogen/Fragerecht
 - Freiwilligkeitsvorbehalt
 - Geheimhaltungspflicht
 - Gemeinsamer Betrieb
 - Gesamtbetriebsrat
 - Gesamtzusage
 - Interessenausgleich
 - Job-Sharing/Gruppenarbeit
 - Kündigung, betriebsbedingte
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kurzarbeit
 - Leistungsbeurteilung
 - Mitarbeiterbeteiligung
 - Mitarbeiterkontrolle
 - Mitbestimmung (Betriebsrat)
 - Mobbing
 - Mobile Arbeit
 - Nachtarbeit
 - Nebenpflichten
 - Personalakte
 - Persönlichkeitsrecht
 - Pflegezeit
 - Rufbereitschaft
 - Sonderurlaub
 - Sonderzahlungen
 - Sonn- und Feiertagsarbeit
 - Sozialeinrichtung
 - Stichtagsklausel
 - Teilzeitarbeit
 - Tendenzbetrieb
 - Überstunden/Mehrarbeit
 - Unterlassungsanspruch
 - Urlaubsgewährung
 - Variable Vergütung
 - Verbesserungsvorschlag
 - Whistleblowing
 - Widerrufsvorbehalt
 - Zielvereinbarung
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                6
 - 
                36
 - 
            
- 1. Allgemein
 - 1. Verpflichtung des Arbeitgebers
 - 1. Zweck und Begriff
 - 10. Arbeitsschutz und gefährliche Arbeitsstoffe
 - 11. Bildschirmarbeitsplatz
 - mehr...
 - 2. Teilurlaub
 - 3. Verfahren
 - 3. Zuständigkeiten
 - 4. [Werbungskosten...]
 - 5. Folgen
 - 5. Pflicht zu gesundheitsförderndem Verhalten
 - 5. Umsetzung EU-Recht/nationale Verordnungen
 - 6. Anwendungsbereich des ArbSchG
 - 7. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
 - 7. Verantwortlicher Personenkreis
 - 8. Pflichten des Arbeitgebers
 - 9. Mitbestimmung
 - 9. Pflichten und Rechte der Beschäftigten
 - a) Grundsätze
 - A. Arbeitsrecht
 - Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
 - b) Betriebsübliche Arbeitszeit/kollektiver Tatbestand
 - c) Einigungsstelle
 - c) Ruhezeiten
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Allgemeine Grenzen
 - d) Unterstützung/Beratung
 - e) Einbindung in das Betriebsgeschehen
 - e) Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren (§ 111 S 3 Nr 5 BetrVG)
 - e) Unterweisung der Beschäftigten
 - f) Sonstiges
 - h) Arbeitsgruppen
 - II. Erzwingbare Mitbestimmung
 - II. Öffentliches Arbeitszeitrecht
 - III. Freiwillige Mitbestimmung
 - Unterlassungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                25
 - 
            
- Agiles Arbeiten
 - Akkord
 - Alkohol
 - Arbeitskleidung
 - Arbeitszeit
 - mehr...
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
 - Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
 - Betriebsvereinbarung
 - Bildungsurlaub
 - Datenschutz
 - Dienstreise
 - Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
 - Künstliche Intelligenz
 - Kurzarbeit
 - Personalakten
 - Prämie
 - Sonderzuwendungen
 - Sprecherausschüsse
 - Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
 - Telearbeit (mobile Arbeit)
 - Torkontrolle
 - Urlaub
 - Verdachtskündigung
 - Werkswohnung
 - Zielvereinbarung
 - schließen...
 
 - 
                9
 - 
                7
 - schließen...
 
 - 
                
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen