-
225
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK MigR, 22. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dickmann, Cyberversicherung, 1. A. 2025
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationssicherheit, 1. A. 2023
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
-
185
-
-
1
-
2
-
2
-
1
-
1
- mehr...
-
14
-
- Algorithmus
- Big Data
- Blockchain
- Datenschutz, allgemein
- Gewerblicher Rechtsschutz
- mehr...
- Intellectual Property Analytics
- Internet of Things
- Plattformen, Sperrung von Inhalten
- Privacy Tech
- Regulierung (Deutschland)
- Regulierung (EU), Verbraucherrecht
- Richter
- Transparenz und Erklärbarkeit
- Wettbewerb, Kartellrecht
- schließen...
-
9
-
1
-
2
-
41
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Nebenpflichten
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
1
-
79
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Inhaltskontrolle/Entwicklung
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Überblick
- mehr...
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Arbeitsvertrag
- 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 2. Zulässigkeit
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Anrechnung von Sachbezügen auf das Arbeitsentgelt
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 3. Rechtsgrundlage für Pauschbeträge
- 3. Tarifvertrag
- 3. Umfang und Grenzen
- 4. Ausübung
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Fristenberechnung
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 5. [Rechtsfolge...]
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Leistungsbestimmung durch Dritte
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- a) [Altersgrenze…]
- a) Allgemeine Fristen
- a) Eignung der Bildungsmaßnahme
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Aushilfsarbeitsverhältnisse
- b) Besondere Fristen
- b) Datenschutz
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [Altersversorgung…]
- c) Arbeitsverhältnis mit einem (Vertrags-)Arbeitgeber
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Arbeitszeit…]
- d) Arglistige Täuschung
- d) Verzicht, Ausschlussklauseln
- dd) Ausscheiden vor Abschluss der Aus-/Fortbildung
- e) [Beihilfeleistungen…]
- Einmalzahlungen
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- j) [Homeoffice…]
- Kündigungsfristen
- l) [Prämien…]
- m) [Tätigkeit…]
- n) [Urlaub…]
- o) [Versetzung…]
- p) [Vorruhestand…]
- q) [Zulagen…]
- Soziale Netzwerke
- V. Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln
- VI. Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
13
-
9
-
7
- schließen...
-
-
Borges/Keil, Rechtshandbuch Big Data
-
Teil 3: Vertragspraxis
-
§ 15 Big Data und Vertragsrecht
-
F. Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
II. Standardklauseln als Vertragsbestandteil
- 1. Einbeziehung in Verträge
- 2. Kollision von allgemeinen Geschäftsbedingungen
- 3. Überraschende Klauseln
-
II. Standardklauseln als Vertragsbestandteil
-
F. Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
§ 15 Big Data und Vertragsrecht
-
Teil 3: Vertragspraxis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen