-
178
-
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK Mietrecht, 40. Edition
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hilgendorf/Härtlein, Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO, 1 2025
- Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationssicherheit, 1. A. 2023
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 129. EL April 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
151
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
4
-
1
-
1
-
2
-
25
-
- Algorithmus
- Big Data
- Blockchain
- Cloud Computing, Geheimnis- und Datenschutz
- Cloud Computing, IT-Risiken
- mehr...
- Datenethik
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutz, Compliance
- Datenschutz, Rechte der betroffenen Personen
- Datenschutzmanagement
- Datenzugang
- E‑Government
- Entscheidungsfindung, automatisierte
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Hochschullehrer
- Intellectual Property Analytics
- Internet of Things
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Predictive Policing
- Privacy Tech
- Regulierung (Deutschland)
- Richter
- Transparenz und Erklärbarkeit
- Wettbewerb, allgemein
- Zuständigkeit, gerichtliche
- schließen...
-
4
-
1
-
8
-
2
-
58
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- 10. Datenschutz
- mehr...
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Datenschutz-Grundverordnung
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Rechtsstellung des Finanzamtes
- 3. Sozialdatenschutz
- 3. Vertraulichkeit der Personalakte
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Mitteilungspflichten von Behörden
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 4. Verantwortliche
- 5. Datenschutz
- 5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Rechte der betroffenen Personen
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- 6. Sanktionen
- 7. Datenschutzbeauftragte
- a) Einwilligung
- a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- a) Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- b) Datenschutz
- b) Gesetzliche Ermächtigung
- b) Mitteilungspflichten des FA
- b) Sozialgeheimnis
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) […Zustimmung des Betroffenen…]
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- c) Einzelfälle
- c) Herausgabe von Datensätzen
- c) Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers
- c) Verarbeitung von Sozialdaten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) […Strafverfahrens…]
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- d) Internetrecherche
- Datenschutz
- dd) […zwingendem öffentlichen Interesse…]
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- ee) [Die Offenbarung personenbezogener Daten...]
- ee) Videoüberwachung
- ff) […ELStAM…]
- ff) Telefon- und Internetdaten
- Soziale Netzwerke
- schließen...
-
2
-
13
-
- Alkohol - Alkoholtest
- Compliance - Datenschutzrechtliche Compliance
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Allgemeines
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Sensible Daten
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Verarbeitung
- mehr...
- Datenschutz-Grundverordnung - Allgemeines
- Datenschutz-Grundverordnung - Datenschutzfolgenabschätzung
- Eigenkündigung - Exit-Interview
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Einheit des Verhinderungsfalls
- Home Office - Datenschutz im Home Office
- Personalfragebogen - Verwendung und Löschung erhobener Daten
- Personenbezogene Daten - Allgemeines
- Personenbezogene Daten - Verarbeitung
- schließen...
-
1
-
1
-
2
-
1
-
1
-
1
-
11
-
7
- schließen...
-
-
Caldarola/Schrey, Big Data und Recht
-
F. Datenverarbeitung und Datenzyklus (Ebene des Datenzwecks)
- I. Datenverarbeitung
- II. Lebenszyklus eines Datums
- III. Erhebung personenbezogener Daten zu ursprünglich anderen Zwecken als ihre Verwertung in Big Data-Anwendungen – die Zweckänderung
-
F. Datenverarbeitung und Datenzyklus (Ebene des Datenzwecks)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen