- 
        
          
            
          
        
        Caldarola/Schrey, Big Data und Recht
        - 
            
              
                
              
            
            J. Typischerweise bei Big Data-Anwendungen besonders relevante Betroffenenrechte nach der DS-GVO
            - I. Informationspflichten gemäß § 4 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 13, 14 DS-GVO
- II. Betroffenenrechte gemäß Art. 15 ff. DS-GVO
- III. Verarbeitungsverzeichnis gemäß Art. 30 DS-GVO
- IV. Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff
- V. Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Art. 5 DS-GVO
 
 
- 
            
              
                
              
            
            J. Typischerweise bei Big Data-Anwendungen besonders relevante Betroffenenrechte nach der DS-GVO