-
Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht
-
Teil 1. Rechtswahlvereinbarungen
-
A. Die Rechtswahlvereinbarungen nach Europäischem Kollisionsrecht (Deutschland und Österreich)
-
II. Die Rechtswahl in besonderen Rechtsgebieten
-
3. Rechtswahl bei strukturell schwächeren Personen
-
b) Rechtswahlvereinbarungen mit Arbeitnehmern
-
I. Rechtswahl bei strukturell schwächeren Personen – Arbeitnehmer
- 1. Vorbemerkung
- 2. Internationales Individualarbeitsrecht in der Rom I‑Verordnung
- 3. Die kollisionsrechtspolitische Entscheidung für die Rechtswahlfreiheit
- 4. Wählbare Rechtsordnung und Wahl eines nichtstaatlichen Rechts
- 5. Materielle und formelle Gültigkeit der Rechtswahl
- 6. Modalitäten der Rechtswahl
- 7. Wirkung der Rechtswahl
- 8. Einschränkungen der Rechtswahl
- 9. Weitere Beschränkungen der Rechtswahl
- 10. Zusammenfassung
-
I. Rechtswahl bei strukturell schwächeren Personen – Arbeitnehmer
-
b) Rechtswahlvereinbarungen mit Arbeitnehmern
-
3. Rechtswahl bei strukturell schwächeren Personen
-
II. Die Rechtswahl in besonderen Rechtsgebieten
-
A. Die Rechtswahlvereinbarungen nach Europäischem Kollisionsrecht (Deutschland und Österreich)
-
Teil 1. Rechtswahlvereinbarungen