-
42
-
213
-
- Aigner, Erbfälle, 1 2023
- mehr...
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- Däubler, Arbeitskampfrecht, 4. A. 2018
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Gerecke, Handbuch Social-Media-Recht, 1. A. 2023
- Glöckner/Manteufel/Rehbein, 7. A. 2025
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Himmelsbach/Mann, Presserecht, 1. A. 2022
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- III. Räumlich, 1. A. 2023
- Lenz, Produkthaftung, 2. A. 2022
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Ostendorf, Englisches Recht in der Vertragsgestaltung, 1. A. 2021
- Reinfeld/Leister, Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz, 1. A. 2024
- Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 1. A. 2017
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
- Süß, Erbrecht in Europa, 5. A. 2025
- v. Lewinski/Rüpke/Eckhardt, Datenschutzrecht, 3. A. 2025
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- Vogenauer, Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 4. A. 2024
- schließen...
-
6
-
Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht
-
Teil 2. Gerichtsstandsvereinbarungen
-
A. Gerichtsstandsvereinbarungen nach der Brüssel I VO (Deutschland und Österreich)
-
II. Gerichtsstandsvereinbarungen in besonderen Rechtsgebieten
-
1. Gerichtsstandsvereinbarungen im Konkursverfahren
-
I. Gerichtsstandsvereinbarungen in Insolvenzverfahren (Einzelverfahren)
-
1. „Konkurse, Vergleiche und ähnliche Verfahren“ (Art. 1 Abs. 2 lit. b Brüssel Ia-VO)
- a) Nahtloses Ineinandergreifen von Brüssel Ia-VO und EuInsVO.
- b) Gerichtsstandsvereinbarungen in Annexmaterien.
- c) Bindung des Insolvenzverwalters an bestehende Gerichtsstandsvereinbarungen.
- d) Auslegung von Gerichtsstandsvereinbarungen, sachliche Reichweite im Kontext eines Insolvenzverfahrens.
- e) Änderung, Kündigung, Widerruf der Gerichtsstandsvereinbarung?
- f) Abschluss neuer Gerichtsstandsvereinbarungen (in Annexmaterien).
- g) Innerstaatliche Zuständigkeit bei unionsrechtlich vorgegebener internationaler (und örtlicher) Zuständigkeit.
- 2. Deutschland
- 3. Österreich
- 4. Zusammenfassung und Handlungsanleitung
-
1. „Konkurse, Vergleiche und ähnliche Verfahren“ (Art. 1 Abs. 2 lit. b Brüssel Ia-VO)
-
I. Gerichtsstandsvereinbarungen in Insolvenzverfahren (Einzelverfahren)
-
1. Gerichtsstandsvereinbarungen im Konkursverfahren
-
II. Gerichtsstandsvereinbarungen in besonderen Rechtsgebieten
-
A. Gerichtsstandsvereinbarungen nach der Brüssel I VO (Deutschland und Österreich)
-
Teil 2. Gerichtsstandsvereinbarungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen