-
20
-
14
-
- Beck'sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung, Doukoff, 7. A. 2023
- Hammer, Überprüfung von Schiedsverfahren, 1. A. 2018
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- mehr...
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
- Quaas/Zuck, Prozesse in Verwaltungssachen, 3. A. 2018
- schließen...
-
Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht
-
Teil 2. Gerichtsstandsvereinbarungen
-
C. Gerichtsstandsvereinbarungen nach dem Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (HGÜ)
-
VII. Anforderungen an eine HGÜ-Gerichtsstandsvereinbarung
-
2. Das auf die Gerichtsstandsvereinbarung anzuwendende Recht
- a) Recht ggf. zuständiger Drittstaaten.
- b) HGÜ-Einheitsrecht.
- c) Das durch Kollisionsrecht des prorogierten Staates bestimmte Recht (Art. 5 Abs. 1, Art. 6 lit. a, Art. 9 lit. a HGÜ).
- d) Das Recht von derogierten HGÜ-Staaten (Art. 6 lit. b, c, d HGÜ).
- e) Das Recht von HGÜ-Zweitstaaten (Art. 9 lit. b).
-
2. Das auf die Gerichtsstandsvereinbarung anzuwendende Recht
-
VII. Anforderungen an eine HGÜ-Gerichtsstandsvereinbarung
-
C. Gerichtsstandsvereinbarungen nach dem Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (HGÜ)
-
Teil 2. Gerichtsstandsvereinbarungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen