-
57
-
- Ahlmann, RVG, 11. A. 2024
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- BeckOK RVG, 69. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Bubenzer/Notlin/Peetz/Mallach, SeeArbG, 2. A. 2023
- Bubenzer/Peetz/Mallach, SeeArbG, 1. Online-A. 2016
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Hartung/Schons/Enders, 3. A. 2017
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Mayer/Kroiß, RVG, 9. A. 2025
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
-
787
-
181
-
-
1
-
6
-
3
-
1
-
1
- mehr...
-
34
-
- Abmahnung
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Auswahlrichtlinie
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsbegriff
- Gemeinsamer Betrieb
- Gesamtzusage
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Low Performance
- Massenentlassung
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Praktikant
- Probezeit
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Teilzeitarbeit
- Unternehmensumwandlung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Whistleblowing
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
1
-
2
-
109
-
- 1. Allgemeines
- 1. Gleichbehandlungsgrundsatz
- 1. Grundsätzliches
- 1. Sittenwidrigkeit
- 1. Voraussetzungen
- mehr...
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Krankheitsbedingte Kündigung (allgemein)
- 2. Treuwidrigkeit
- 2. Voraussetzungen
- 2. Wartezeit
- 3. Beurteilungszeitpunkt
- 3. Drei-Stufen-Prüfprogramm
- 3. Massenentlassung
- 3. Unverhältnismäßigkeit
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 4. [Anspruch auf Umschulung...]
- 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
- 4. Beteiligung des Betriebsrats
- 4. Diskriminierung
- 4. Ehe und Familie
- 4. Lang andauernde Krankheit
- 4. Nachfolgen
- 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
- 5. Beurteilungszeitpunkt
- 5. Häufige Kurzzeiterkrankungen
- 6. Betriebsübergangsanlass
- 6. Freie Wahl des Arbeitsplatzes
- 6. Interessenabwägung
- 6. Krankheitsbedingte Leistungsminderung
- 6. Rückzahlung
- 6. Vertretung bei Kündigungserklärung
- 7. Einzelfälle
- 7. Streitigkeiten
- 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
- 8. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 8. Sozialauswahl
- 9. Beseitigung der Kündigungserklärung
- 9. Darlegungs- und Beweislast
- a) Alkohol/Suchterkrankung
- a) Allgemeines
- a) Anforderungen an den Arbeitgeber
- a) Austauschkündigung
- a) Betrieblich
- a) Dringlichkeit betrieblicher Erfordernisse
- a) Entlassungsbegriff
- a) Form
- a) Ordnungsgemäße Anzeige
- a) Persönlicher Geltungsbereich
- a) Verhältnismäßigkeit
- a) Vollmacht
- A. Arbeitsrecht
- aa) [...Anhörung des Arbeitnehmers...]
- aa) Darlegung und Beweis der verdachtsbegründenen (Hilfs-)Tatsachen im Kündigungsschutzprozess
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- b) Alter
- b) Betriebsstilllegung
- b) Dogmatische Einordnung
- b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung
- b) Kurzarbeit und deren Vorrang vor Kündigung
- b) Persönlich
- b) Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
- b) Schwellenwert
- b) Unabdingbarkeit
- b) Unter Abwesenden
- b) Unternehmerentscheidung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [...Ausschlussfrist...]
- bb) Kriterien
- bb) Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote
- bb) Unternehmensbezug
- c) Ausspruch
- c) Betriebsübergang
- c) Gegenständlicher Geltungsbereich
- c) Maßgaben
- c) Rechtsfolgen bei Missachtung
- c) Vorrang der Änderungskündigung
- c) Zumutbare Sachverhaltsaufklärung (insbes Anhörung des ArbN)
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
- cc) Zumutbare Fortbildung oder Umschulung
- d) Abgrenzung zur Tatkündigung
- d) Art der Kündigungsgründe
- d) Eignung und Leistung
- d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- d) Klarheit
- d) Öffentlicher Dienst
- d) Verhältnismäßigkeit
- d) Weiterbeschäftigung
- d) Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- dd) Beurteilungsspielraum
- dd) Mitteilung des Kündigungsgrundes
- dd) Vereitelung
- e) Beteiligung des Betriebsrats
- e) Ehrenämter
- e) Interessenabwägung
- e) Rationalisierung
- ee) Betriebliche Interessen
- f) Haft
- ff) Auswahlrichtlinien
- g) Unmöglichkeit der Leistungserbringung
- h) Wehrdienst
- I. Einführung
- III. Unwirksamkeitsgründe für eine Kündigung (außerhalb des KSchG)
- IV. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
- Kündigung (betriebsbedingte)
- Massenentlassung
- V. Besonderer Kündigungsschutz
- Verdachtskündigung
- schließen...
-
18
-
- Abmahnung
- Änderungskündigung
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Betrieb
- mehr...
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Elternzeit
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Kirche
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Kündigungsgründe
- Kündigungsschutz
- Minderleistungsfähigkeit
- Sperrzeit
- Verdachtskündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- schließen...
-
3
-
2
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 3 Law of Property
-
Division 7 Mortgage, land charge, annuity land charge
-
Title 1 Mortgage
- § 1113 Statutory contents of the mortgage
- § 1114 Encumbrance of a fraction
- § 1115 Registration of the mortgage
- § 1116 Certificated and uncertificated mortgage
- § 1117 Acquisition of the certificated mortgage
- § 1118 Liability for incidental claims
- § 1119 Extension of liability for interest
- § 1120 Extension to products, parts and accessories
- § 1121 Release from liability through disposal and removal
- § 1122 Release from liability without disposal
- § 1123 Extension to claim for rent or for usufructuary rent
- § 1124 Advance disposition of the rent or usufructuary rent
- § 1125 Set-off against rent or usufructuary rent
- § 1126 Extension to recurring acts of performance
- § 1127 Extension to insurance claim
- § 1128 Insurance on buildings
- § 1129 Other insurance against damage
- § 1130 Replacement clause
- § 1131 Addition of a plot of land
- § 1132 Blanket mortgage
- § 1133 Danger to the security of the mortgage
- § 1134 Application for an injunction
- § 1135 Deterioration of accessories
- § 1136 Restraint on disposition by legal transaction
- § 1137 Defences of the owner
- § 1138 Presumption of the accuracy of the contents of the Land Register
- § 1139 Objection with regard to an uncertificated mortgage for a loan
- § 1140 Mortgage certificate and inaccuracy of the Land Register
- § 1141 Notice of termination of the mortgage
- § 1142 Owner’s right of satisfaction
- § 1143 Passing of claim
- § 1144 Delivery of documents
- § 1145 Partial satisfaction
- § 1146 Default interest
- § 1147 Satisfaction by execution
- § 1148 Fiction of ownership
- § 1149 Prohibited agreements on satisfaction
- § 1150 Right of redemption of third parties
- § 1151 Change of priority for partial mortgages
- § 1152 Partial mortgage certificate
- § 1153 Transfer of mortgage and claim
- § 1154 Assignment of the claim
- § 1155 Presumption of the accuracy of certified declarations of assignment
- § 1156 Legal relationship between the owner and the new creditor
- § 1157 Continuation of defences to the mortgage
- § 1158 Future supplementary payments
- § 1159 Arrears of supplementary payments
- § 1160 Enforcement of a certificated mortgage
- § 1161 Enforcement of the claim
- § 1162 Public notice with regard to the mortgage certificate
- § 1163 Owner mortgage
- § 1164 Passing of the mortgage to the debtor
- § 1165 Discharge of the debtor
- § 1166 Notification of the debtor
- § 1167 Delivery of correction documents
- § 1168 Waiver of the mortgage
- § 1169 Defence with a negative effect on a right
- § 1170 Exclusion of unknown creditors
- § 1171 Exclusion by deposit
- § 1172 Owner blanket mortgage
- § 1173 Satisfaction by one of the owners
- § 1174 Satisfaction by the personal debtor
- § 1175 Waiver of the blanket mortgage
- § 1176 Owner partial mortgage; conflict clause
- § 1177 Owner land charge, owner mortgage
- § 1178 Mortgage for supplementary payments and costs
- § 1179 Priority notice of right to deletion
- § 1179a Claim for deletion in the case of third party rights
- § 1179b Claim for deletion based on one’s own right
- § 1180 Substitution for the claim
- § 1181 Extinction by satisfaction from the plot of land
- § 1182 Transfer in the case of satisfaction from the blanket mortgage
- § 1183 Cancellation of the mortgage
- § 1184 Debt-securing mortgage
- § 1185 Uncertificated mortgage; inapplicable provisions
- § 1186 Permitted conversions
- § 1187 Debt-securing mortgage for bearer instruments and instruments made out to order
- § 1188 Special provision for bearer bonds
- § 1189 Appointment of a Land Register representative
- § 1190 Maximum amount mortgage
- Title 2 Land charge, annuity land charge
-
Title 1 Mortgage
-
Division 7 Mortgage, land charge, annuity land charge
-
Book 3 Law of Property
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen