-
40
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK GewO, 66. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 77. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 3. A. 2023
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Feichtinger/Malkmus, EFZR, 2. A. 2010
- Franke/Molkentin, SGB VII, 6. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Schmitt, SGB VII, 4. A. 2009
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
720
-
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
- Aligbe, Einstellungs-/Eignungsuntersuchungen, 2. A. 2021
- mehr...
- Bauckmann, Mediation BR, Edition 39 2025
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- Bell/Heegner, Arbeitsschutz, Edition 39 2025
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
188
-
-
2
-
2
-
7
-
3
-
2
- mehr...
-
2
-
35
-
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Annahmeverzug
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- mehr...
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Fragebogen/Fragerecht
- Freistellung
- Geschäftsführer
- Kündigung, allgemein
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Sozialeinrichtung
- Tarifsozialplan
- Urlaubsgewährung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
21
-
- 2. Die Klagearten
- Allgemeiner Feststellungsantrag
- Änderungskündigung
- Anfechtung
- Annahmeverzug
- mehr...
- Arbeitsverhältnis, Beendigung
- Aufhebungsvertrag
- Auflösung
- Ausbildungsverhältnis
- Auskunft (A)
- Betriebsübergang
- Bühnenmitarbeiter
- c) Beispiele
- Eigenkündigung
- Kündigung
- Kündigung einzelner Arbeitsbedingungen
- Kündigungsfrist
- Prozesskostenhilfe
- Statusklage
- Teilkündigung/Beendigung von Nebenabreden
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
95
-
- 1. Bedeutung
- 1. Begriff
- 1. Grundlagen
- 1. Parteien
- 1. Rechtsgrundlage
- mehr...
- 1. Versicherungsschutz in der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- 10. Sonderkündigungsrecht des Arbeitnehmers
- 11. Kündigungsschutzverfahren bei Insolvenz
- 2. Arten
- 2. Definition Unfall
- 2. Haftung
- 2. Haftungsverlagerung von Personenschäden der Betriebsangehörigen auf die gesetzliche Unfallversicherung
- 2. Hauptanwendungsfälle
- 2. Pflichten
- 2. Rechtliche Einordnung
- 2. Steuerbefreiungen
- 2. Unfallversicherung
- 2. Zuständiges Gericht
- 3. [Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung...]
- 3. Einzelheiten des Forderungsübergangs bei Dritthaftung
- 3. Klageerhebung
- 3. Kündigungsgründe
- 3. Pauschalierungsbefugnis
- 4. Ausübung
- 4. Einstellung der Arbeitnehmerbeförderung
- 4. Haftung für Beitragsschulden
- 4. Klagefrist
- 4. Reaktionen
- 4. Rechtliche Konsequenzen des Annahmeverzugs
- 4. Schadensersatzansprüche des Mitfahrers
- 5. Ende des Annahmeverzugs
- 5. Prozessverwirkung
- 5. Verfahren
- 6. Haftung ohne Verschulden
- 6. Mitbestimmung
- 6. Sperrfrist und Freifrist
- 6. Unfallkausalität
- 6. Verlängerte Anrufungsfrist
- 7. Klageantrag
- 7. Muster
- 7. Zugang der Kündigungserklärung
- 8. Befristete Verträge, § 6 Abs 1–3 PflegeZG
- 8. Darlegungs- und Beweislast
- 8. Streitigkeiten
- 9. Nachträgliche Zulassung
- 9. Umdeutung im Prozess
- a) Allgemeines
- a) Außerordentliche Änderungskündigung
- a) Berechnung des nachzuzahlenden Entgelts
- a) Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses
- a) Konstellationen
- a) Zulässigkeit
- A. Arbeitsrecht
- aa) Erzielter Zwischenverdienst
- Änderungskündigung
- Annahmeverzug
- b) Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
- b) Angebot der Arbeitsleistung
- b) Anrechnung von anderweitigen Bezügen
- b) Begründetheit
- b) Fristwahrung und -berechnung
- b) Ordentliche Änderungskündigung
- b) Prozess
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Böswillig unterlassener Zwischenverdienst
- bb) Unionsbasierter Arbeitnehmerschutz
- bb) Wohnungsnähe
- bb) Wörtliches Angebot
- c) Auflösungsantrag
- c) Gründe in der Person des Arbeitnehmers
- c) Leistungsfähigkeit
- c) Versicherte desselben Betriebs
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Entbehrliches Angebot
- cc) Früheres Arbeitsverhältnis
- d) Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers
- d) Keine Leistungsunwilligkeit
- d) Weiterbeschäftigung
- dd) Ersparte Aufwendungen
- e) Annahmeverzug
- e) Betriebsbedingte Gründe
- e) Klagefrist
- e) Nichtannahme der geschuldeten Arbeitsleistung
- e) Rechtsfolgen
- ee) Sonderkündigungsschutz ohne Inanspruchnahme von Elternzeit
- f) Kein Verschulden des Arbeitgebers erforderlich
- f) Soziale Auswahl
- Fahrgemeinschaft
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- gg) Betriebsrisikolehre
- hh) Gleichbehandlung
- I. Allgemeines
- II. Einzelheiten
- III. Muster
- Kündigungsschutzprozess
- schließen...
-
8
-
7
-
4
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 3 Law of Property
-
Division 8 Pledge of movable things and over rights
-
Title 1 Pledge of movable things
- § 1204 Statutory contents of the pledge of movable things
- § 1205 Creation
- § 1206 Replacement of delivery by granting joint possession
- § 1207 Pledging by an unauthorised person
- § 1208 Acquisition of priority of rank in good faith
- § 1209 Priority of the pledge
- § 1210 Priority of the pledge
- § 1211 Defences of the pledgor
- § 1212 Extension to separated products
- § 1213 Pledge of emoluments
- § 1214 Duties of the pledgee entitled to emoluments
- § 1215 Duty of safekeeping
- § 1216 Reimbursement of outlays
- § 1217 Violation of rights by the pledgee
- § 1218 Rights of the pledgor in case of imminent spoilage
- § 1219 Rights of the pledgee in case of imminent spoilage
- § 1220 Warning of auction
- § 1221 Sale by private agreement
- § 1222 Pledge of more than one thing
- § 1223 Duty to return the pledged item; right to redeem the pledged item
- § 1224 Satisfaction by deposit or set-off
- § 1225 Passing of claim to the pledgor
- § 1226 Limitation of compensation claims
- § 1227 Protection of the pledge
- § 1228 Satisfaction by sale of the pledged item
- § 1229 Prohibition of a forfeiture agreement
- § 1230 Selection of pledged item from more than one pledged item
- § 1231 Surrender of pledged item for sale
- § 1232 Lower-ranking pledgees
- § 1233 Execution of the sale
- § 1234 Warning of sale; waiting period
- § 1235 Public auction
- § 1236 Place of auction
- § 1237 Public notice
- § 1238 Conditions of sale
- § 1239 Bidding by creditor and owner
- § 1240 Things made of gold or silver
- § 1241 Notification of the owner
- § 1242 Effects of the legal sale
- § 1243 Unlawful sale
- § 1244 Acquisition in good faith
- § 1245 Deviating agreements
- § 1246 Deviation for reasons of equity
- § 1247 Proceeds of the pledged item
- § 1248 Presumption of ownership
- § 1249 Right of redemption
- § 1250 Transfer of claim
- § 1251 Effect of the passing of the pledge
- § 1252 Extinction with the claim
- § 1253 Extinction by return
- § 1254 Claim for return
- § 1255 Cancellation of the pledge
- § 1256 Coincidence of pledge and ownership
- § 1257 Pledge by operation of law
- § 1258 Pledge of the share of a co-owner
- § 1259 Realisation of a commercial pledge
- §§ 1260–1272 (repealed)
- Title 2 Pledge of rights
-
Title 1 Pledge of movable things
-
Division 8 Pledge of movable things and over rights
-
Book 3 Law of Property
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen