-
51
-
-
146
-
-
2
-
4
-
11
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
4
-
9
-
37
-
- 1. Die Zwangsvollstreckung beim Amtsgericht
- 2. Die Zwangsvollstreckung beim Arbeitsgericht
- a) Vertretbare Handlungen.
- Abgabe von Erklärungen
- Abmahnung
- mehr...
- Abrechnung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsleistung
- Arbeitsvertrag
- Auskunft (A)
- b) Unvertretbare Handlungen
- Beschäftigung
- c) Unterlassung oder Duldung von Handlungen
- d) Abgabe einer Willenserklärung
- Dateien
- e) Einsichtnahme in Unterlagen
- E. Zwangsvollstreckungsverfahren
- Einkommensbescheinigung
- Entgeltbescheinigung
- Entschädigung
- Freistellung von Verpflichtungen
- Gewerkschaftstätigkeit
- I. Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- II. Arten der Zwangsvollstreckung
- III. Einwände des Schuldners
- IV. Rechtsmittel
- Kryptowährung
- Leistungsbestimmung
- Provision
- Sachmittel und Büropersonal
- Urlaubsbescheinigung
- Urlaubsgewährung
- Urlaubskonto
- Verhandlungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Widerruf von Erklärungen
- Zeugnis
- schließen...
-
7
-
46
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Voraussetzungen
- 2. Arbeitnehmer
- mehr...
- 2. Aushändigungspflicht
- 2. Inhalt und Durchsetzung
- 2. Rechte des Arbeitgebers bei Vertragsbruch
- 2. Rechtsnatur und Rückabwicklung des Weiterbeschäftigungsverhältnisses
- 3. Arbeitgeber
- 3. Durchsetzung des Weiterbeschäftigungsanspruchs
- 3. Entbindung von der Weiterbeschäftigungspflicht
- 3. Finanzielle Absicherung gegen Vertragsbruch
- 3. Verwahrungspflicht
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Prozessuales
- 4. Vollstreckung
- 5. [Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats...]
- 5. Prozessuales
- 5. Rechtsweg
- 6. Prozessrechtliche Bedeutung
- a) Beginn
- a) Grundregel
- a) Persönliche Dienstleistungspflicht
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitspapiere
- Arbeitspflicht
- b) Fälligkeit
- b) Rechtsfolgen bei Verstoß des Arbeitnehmers
- B. Lohnsteuerrecht
- Beschäftigungsanspruch
- c) [Erfüllungsort...]
- c) Gesetzliche Befreiung von der Arbeitspflicht
- c) Zwangsvollstreckung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Zurückbehaltungsrechte...]
- d) Anderweitige Vereinbarung iSd § 613 S 1 BGB
- e) Fristen
- e) Inhalt der Arbeitspflicht
- f) Schadensersatz
- g) Organmitglieder juristischer Personen
- I. Überblick
- II. Weiterbeschäftigungsanspruch gem § 102 Abs 5 BetrVG
- III. Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch
- Vertragsbruch
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- schließen...
-
2
-
1
-
8
-
- Arbeitgeber - Kommanditgesellschaft (KG)
- Arbeitgeberpflichten - Beschäftigungspflicht
- Arbeitsunterbrechung - Streik
- Freistellung - Weiterbeschäftigungsanspruch
- Geschäftsführer - Komplementär-GmbH
- mehr...
- Urteilsverfahren - Urteil auf Vornahme einer Handlung
- Weiterbeschäftigung - Weiterbeschäftigungsurteil
- Zeugnis - Gerichtliche Geltendmachung
- schließen...
-
7
-
5
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 3 Law of Property
-
Division 8 Pledge of movable things and over rights
-
Title 1 Pledge of movable things
- § 1204 Statutory contents of the pledge of movable things
- § 1205 Creation
- § 1206 Replacement of delivery by granting joint possession
- § 1207 Pledging by an unauthorised person
- § 1208 Acquisition of priority of rank in good faith
- § 1209 Priority of the pledge
- § 1210 Priority of the pledge
- § 1211 Defences of the pledgor
- § 1212 Extension to separated products
- § 1213 Pledge of emoluments
- § 1214 Duties of the pledgee entitled to emoluments
- § 1215 Duty of safekeeping
- § 1216 Reimbursement of outlays
- § 1217 Violation of rights by the pledgee
- § 1218 Rights of the pledgor in case of imminent spoilage
- § 1219 Rights of the pledgee in case of imminent spoilage
- § 1220 Warning of auction
- § 1221 Sale by private agreement
- § 1222 Pledge of more than one thing
- § 1223 Duty to return the pledged item; right to redeem the pledged item
- § 1224 Satisfaction by deposit or set-off
- § 1225 Passing of claim to the pledgor
- § 1226 Limitation of compensation claims
- § 1227 Protection of the pledge
- § 1228 Satisfaction by sale of the pledged item
- § 1229 Prohibition of a forfeiture agreement
- § 1230 Selection of pledged item from more than one pledged item
- § 1231 Surrender of pledged item for sale
- § 1232 Lower-ranking pledgees
- § 1233 Execution of the sale
- § 1234 Warning of sale; waiting period
- § 1235 Public auction
- § 1236 Place of auction
- § 1237 Public notice
- § 1238 Conditions of sale
- § 1239 Bidding by creditor and owner
- § 1240 Things made of gold or silver
- § 1241 Notification of the owner
- § 1242 Effects of the legal sale
- § 1243 Unlawful sale
- § 1244 Acquisition in good faith
- § 1245 Deviating agreements
- § 1246 Deviation for reasons of equity
- § 1247 Proceeds of the pledged item
- § 1248 Presumption of ownership
- § 1249 Right of redemption
- § 1250 Transfer of claim
- § 1251 Effect of the passing of the pledge
- § 1252 Extinction with the claim
- § 1253 Extinction by return
- § 1254 Claim for return
- § 1255 Cancellation of the pledge
- § 1256 Coincidence of pledge and ownership
- § 1257 Pledge by operation of law
- § 1258 Pledge of the share of a co-owner
- § 1259 Realisation of a commercial pledge
- §§ 1260–1272 (repealed)
-
Title 1 Pledge of movable things
-
Division 8 Pledge of movable things and over rights
-
Book 3 Law of Property
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen