-
40
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK GewO, 66. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 78. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 3. A. 2023
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Feichtinger/Malkmus, EFZR, 2. A. 2010
- Franke/Molkentin, SGB VII, 6. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Schmitt, SGB VII, 4. A. 2009
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
720
-
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
- Aligbe, Einstellungs-/Eignungsuntersuchungen, 2. A. 2021
- mehr...
- Bauckmann, Mediation BR, Edition 39 2025
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- Bell/Heegner, Arbeitsschutz, Edition 39 2025
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
183
-
-
2
-
2
-
7
-
3
-
2
- mehr...
-
2
-
35
-
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Annahmeverzug
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- mehr...
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Fragebogen/Fragerecht
- Freistellung
- Geschäftsführer
- Kündigung, allgemein
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Sozialeinrichtung
- Tarifsozialplan
- Urlaubsgewährung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
21
-
- 2. Die Klagearten
- Allgemeiner Feststellungsantrag
- Änderungskündigung
- Anfechtung
- Annahmeverzug
- mehr...
- Arbeitsverhältnis, Beendigung
- Aufhebungsvertrag
- Auflösung
- Ausbildungsverhältnis
- Auskunft (A)
- Betriebsübergang
- Bühnenmitarbeiter
- c) Beispiele
- Eigenkündigung
- Kündigung
- Kündigung einzelner Arbeitsbedingungen
- Kündigungsfrist
- Prozesskostenhilfe
- Statusklage
- Teilkündigung/Beendigung von Nebenabreden
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
90
-
- 1. Allgemeines
- 1. Beruflicher Anlass
- 1. Grundlagen
- 1. Versicherungsschutz in der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- 1. Verteilung des Arbeitskampfrisikos
- mehr...
- 10. Haftungsprivileg
- 2. Abgrenzung zum Abwicklungsvertrag
- 2. Abziehbare Aufwendungen
- 2. Arten
- 2. Haftung
- 2. Hauptanwendungsfälle
- 2. Inhalt und Umfang des Wettbewerbsverbots
- 2. Prozessverwirkung
- 2. Unfallkausalität
- 2. Unfallversicherung
- 2. Vergütung des Leiharbeitnehmers
- 3. [Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung...]
- 3. [Umwege, ...]
- 3. Arbeitszeit
- 3. Einwilligung des Arbeitgebers
- 3. Kündigungsgründe
- 3. Pauschalierungsbefugnis
- 3. Voraussetzungen
- 4. [Abwege...]
- 4. [Sozialleistungen während der Zeit des Annahmeverzuges...]
- 4. Kollektivrechtliche Ansprüche
- 4. Reaktionen
- 4. Rechtliche Konsequenzen des Annahmeverzugs
- 4. Streitigkeiten über die Reichweite des Weisungsrechts
- 5. [Unterbrechungen...]
- 5. Ende des Annahmeverzugs
- 5. Verfahren
- 6. Beginn und Ende des versicherten Weges
- 6. Mitbestimmung
- 6. Sperrfrist und Freifrist
- 6. Unabdingbarkeit
- 6. Unfallkausalität
- 7. Besonderheiten bei Kinderbetreuung und Fahrgemeinschaft
- 7. Muster
- 7. Verjährung
- 7. Verjährung und Verfall
- 8. Alkohol und Straßenverkehr
- 8. Befristete Verträge, § 6 Abs 1–3 PflegeZG
- 8. Prozessuales
- 8. Streitigkeiten
- 8. Verzinsung
- 9. Einzelfälle Straßenverkehr
- a) Außerordentliche Änderungskündigung
- a) Begriff
- a) Berechnung des nachzuzahlenden Entgelts
- a) Berufliche Fahrten
- a) Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses
- a) Grundsätze
- a) Konstellationen
- A. Arbeitsrecht
- aa) Erzielter Zwischenverdienst
- Änderungskündigung
- Arbeitnehmerbeförderung
- b) Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
- b) Angebot der Arbeitsleistung
- b) Anrechnung von anderweitigen Bezügen
- b) Berufliches Schadensereignis
- b) Betätigungsformen
- b) Ordentliche Änderungskündigung
- b) Prozess
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Auflösungsantrag
- c) Geschäftsänderung
- c) Gründe in der Person des Arbeitnehmers
- c) Leistungsfähigkeit
- c) Noch nicht festgelegter Urlaub bei arbeitgeberseitiger Kündigung und Kündigungsschutzprozess
- c) Private Überlagerung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Entbehrliches Angebot
- cc) Leistungen der Sozialversicherungsträger
- d) Berechtigtes Interesse
- d) Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers
- d) Weiterbeschäftigung
- dd) Ersparte Aufwendungen
- e) Annahmeverzug
- e) Betriebsbedingte Gründe
- e) Klagefrist
- e) Nichtannahme der geschuldeten Arbeitsleistung
- e) Vorbereitungshandlungen
- f) Kein Verschulden des Arbeitgebers erforderlich
- f) Soziale Auswahl
- g) Kein Annahmeverzug bei Unzumutbarkeit der Annahme
- V. Verfahrensrechtliche Besonderheiten
- Wegeunfall
- Wettbewerbsverbot (vertraglich)
- schließen...
-
8
-
7
-
4
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen