- 
        
 - 
                6
 - 
                72
 - 
            
- Assmann/Schütze/Buck-Heeb, KapitalanlageR, 6. A. 2024
 - Bayerlein/Bleutge/Roeßner, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 6. A. 2021
 - Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
 - Braegelmann/Kaulartz, Smart Contracts, 1. A. 2019
 - mehr...
 - Bub/Treier, 5. A. 2019
 - Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
 - Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
 - Enders, RVG für Anfänger, 22. A. 2025
 - Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
 - Hinne/Klees/Müllerschön/Winkler/Zastrow, Vereinbarungen mit Mandanten, 5. A. 2022
 - Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
 - Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 2. A. 2025
 - Kaulartz/Braegelmann, Artificial Intelligence und Machine Learning, 1. A. 2020
 - Kilian/Koch, Anwaltliches Berufsrecht, 2. A. 2018
 - Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. A. 2025
 - Lindner, 3. A. 2019
 - Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 8. A. 2024
 - Martens, Schuldrechtsdigitalisierung, 1. A. 2022
 - Maslaton, Windenergieanlagen, 2. A. 2018
 - Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
 - Meisterernst, Lebensmittelrecht, 2. A. 2024
 - Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
 - Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 13. A. 2023
 - Remmertz, Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte, 2. A. 2025
 - Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
 - Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
 - Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
 - schließen...
 
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen