-
90
-
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK StGB, 66. Edition
- Binder/Vesting, Rundfunkrecht, 5. A. 2024
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Boemke/Kursawe, ArbNErfG, 2. A. 2024
- Classen/Sauthoff, Verfassung MV, 3. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz, 2. A. 2023
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Liesching, NetzDG, 1. Online-A. 2018
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
- Neukirchen/Reußow/Schomburg, Hamburgisches Hochschulgesetz, 2. A. 2017
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Partsch, Bundesarchivgesetz, 2. A. 2021
- Ridder/Breitbach/Deiseroth, Versammlungsrecht, 2. A. 2020
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
985
-
136
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
3
-
1
-
1
-
23
-
- Bioethik
- Boykott
- Daseinsvorsorge
- Fernsehen
- Forschung
- mehr...
- Freiheitsentziehung
- Hochschulen
- Hochschulpolitik
- Informationsfreiheit
- Internet
- Kunstfreiheit
- Medienrecht
- Meinungsfreiheit
- Personalvertretung
- Presse
- Presserecht
- Religionsfreiheit
- Rundfunk
- Schule
- Selbstverwaltung
- Theologische Fakultäten
- Wissenschaftsfreiheit
- Zensur
- schließen...
-
6
-
1
-
3
-
19
-
- 1. Grundsätzliches
- 2. Geltungsbereich
- 2. Gewährleistungsumfang
- 3. Beispiele
- 3. Meinungsfreiheit
- mehr...
- 4. Besondere Stellung der Betriebsparteien
- 4. Verletzung sonstiger absoluter Rechte
- a) Schutzbereich
- A. Arbeitsrecht
- b) Einschränkungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Beurteilungsmaßstab
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Gesamtbetrachtung
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- f) Beleidigung
- l) Rundfunkmitarbeiter
- Meinungsfreiheit
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- schließen...
-
19
-
- „All cops are bastards“ (ACAB):
- Anzeigerisiko:
- Beleidigung:
- Filmberichterstattungsfreiheit:
- Gegendarstellung:
- mehr...
- Großveranstaltung:
- Grundrechte:
- Grundrechtsverwirkung:
- Informationsfreiheit:
- Kommunikations- und Gleichheitsgrundrechte:
- Massenmedien:
- Meinungsfreiheit:
- Pluralistische Demokratie:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Rundfunkberichterstattungsfreiheit:
- Sondernutzung:
- Übermaßverbot:
- Versammlungsfreiheit:
- Volksverhetzung:
- schließen...
-
3
-
15
-
- Arbeitnehmerähnliche Person - Mitarbeiter, Medienbereich
- Aufhebungsvertrag - Verschwiegenheitsverpflichtung
- Freie Mitarbeit - Medienbereich
- Kündigung, außerordentliche - Beleidigung gegenüber Arbeitgeber
- Kündigung, außerordentliche - Facebook-Posting
- mehr...
- Kündigung, außerordentliche - Störung des Betriebsfriedens
- Kündigung, verhaltensbedingte - Facebook-Posting
- Künstler - Abgrenzung selbständig/abhängig
- Künstler - Tätigkeit bei Hörfunk/Fernsehen
- Selbständige Tätigkeit - Medienmitarbeiter
- Social Media - Arbeitgeberbewertung
- Whistleblowing - Anzeigepflicht
- Whistleblowing - Gesetzliche Regelungen
- Whistleblowing - Pflichtverletzung durch Whistleblowing
- Zeugnis - Schlussformel
- schließen...
-
1
-
2
-
1
-
1
-
17
-
- Beleidigung
- Berechtigte Interessen
- Denkmalschutz
- Informationsfreiheit
- Kunst, Freiheit der –
- mehr...
- Lehrfreiheit
- Meinungsfreiheit
- Opposition
- Pädagogische Freiheit
- Pressefreiheit
- Rundfunkbeitrag
- Rundfunkfreiheit
- Schmähkritik
- Theater
- Verwirkung von Grundrechten
- Wissenschaft, Freiheit der –
- Zensur
- schließen...
-
13
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 2 Law of Obligations
-
Division 8 Particular types of obligations
-
Title 16 Partnership
- Introduction to §§ 705-740
- § 705 Contents of partnership agreement
- § 706 Contributions of the partners
- § 707 Increase of the agreed contribution
- § 708 Liability of the partners
- § 709 Joint management
- § 710 Transfer of management
- § 711 Right to object
- § 712 Revocation and dismissal of management
- § 713 Rights and duties of managing partners
- § 714 Power of representation
- § 715 Revocation of the power of agency
- § 716 Right of control of the partners
- § 717 Non-transferability of partner rights
- § 718 Partnership assets
- § 719 Joint property
- § 720 Protection of good faith debtor
- § 721 Distribution of profits and losses
- § 722 Shares in profit and loss
- § 723 Termination by partner
- § 724 Notice of termination in the case of a partnership for life or a continuing partnership
- § 725 Termination by attachment creditors
- § 726 Dissolution due to achievement or impossibility of its object
- § 727 Dissolution due to the death of a partner
- § 728 Dissolution due to insolvency of the partnership or one of its partners
- § 729 Continuation of authority to manage
- § 730 Winding-up of the partnership; management
- § 731 Procedure for winding-up of the partnership
- § 732 Return of objects
- § 733 Discharge of partnership debts; reimbursement of capital contributions
- § 734 Distribution of the surplus
- § 735 Duty to make subsequent contributions in case of loss
- § 736 Retirement of a partner; continuing liability
- § 737 Exclusion of a partner
- § 738 Winding-up of partnership on retirement
- § 739 Liability for deficit
- § 740 Sharing in the financial results of transactions in progress
-
Title 16 Partnership
-
Division 8 Particular types of obligations
-
Book 2 Law of Obligations
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen