-
-
5
-
29
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Hahn, Flexible Arbeitszeit, 3. A. 2024
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- mehr...
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Müller, Homeoffice, 3. A. 2022
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Salamon, Entgeltgestaltung, 2. A. 2025
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- schließen...
-
36
-
-
2
-
1
-
16
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 2. Geschützter Personenkreis
- 2. Sozialversicherungsrechtlicher Schutz
- 3. Beitragspflicht
- mehr...
- 3. Kreis der arbeitnehmerähnlichen Personen
- 3. Rechtliche Einordnung der Heimarbeit
- 4. Regelungen zum Schutz der in Heimarbeit Beschäftigten
- 5. Gleichstellung der in Heimarbeit Beschäftigten mit Arbeitnehmern
- 6. Beendigung von Heimarbeitsverhältnissen
- 7. Einbeziehung der in Heimarbeit Beschäftigten in die Betriebsverfassung
- A. Arbeitsrecht
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- Heimarbeit
- II. Gesetzliche Regelung in § 1 Abs 1 S 1 AÜG
- schließen...
-
10
-
- Arbeitnehmerähnliche Person - EDV-Fachkräfte/Informatiker
- Arbeitnehmerähnliche Person - Hausgewerbetreibender
- Arbeitnehmerähnliche Person - Heimarbeiter
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Heimarbeiter
- Hausgewerbetreibende
- mehr...
- Heimarbeit/Heimarbeiter - Lohnsteuer
- Kündigungsschutz nach dem BetrVG - Heimarbeiter
- Teilzeitarbeit - Heimarbeiter
- Telearbeit - Abgrenzung Arbeitnehmer/Selbständiger
- Urlaub - Anspruchsberechtigte
- schließen...
-
1
- mehr...
-
3
-
3
- schließen...
-
-
3
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen

