- 
        
 - 
                19
 - 
            
- Albrecht/Roggenkamp, Vereinsgesetz, 2. A. 2024
 - BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
 - BeckOK MigR, 23. Edition
 - Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
 - Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
 - Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
 - Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
 - Eisenberg, StPO, 10. A. 2017
 - Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
 - Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
 - Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
 - Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
 - Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
 - Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
 - Reichold/Ritter/Gohm, MAVO/KAGO/KDSGO, 1. A. 2023
 - Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
 - Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
 - Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
 - von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
 
 - 
                219
 - 
            
- Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 8. A. 2022
 - Berlit/Conradis/Pattar, Existenzsicherungsrecht, 4. A. 2025
 - Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
 - Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
 - Birnbaum, Bildungsrecht in der Corona-Krise, 1. A. 2021
 - mehr...
 - Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
 - Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
 - Däubler, Gewerkschaftsrechte im Betrieb, 12. A. 2017
 - Dietlein/Hellermann, Öffentliches Recht in NRW, 10. A. 2024
 - Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
 - Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
 - Gloy/Loschelder/Danckwerts, Wettbewerbsrecht, 5. A. 2019
 - Göbel-Zimmermann, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 1. A. 2017
 - Goette/Arnold, Handbuch Aufsichtsrat, 2. A. 2024
 - Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
 - Hannemann, Mietrecht, 5. A. 2019
 - Hartmann/Mann/Mehde, Landesrecht Niedersachsen, 4. A. 2023
 - Heusch/Haderlein/Fleuß/Barden, Asylrecht in der Praxis, 2. A. 2021
 - Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentl. Hand, 2. A. 2023
 - Hoffmann, Personensorge, 4. A. 2024
 - Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
 - Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
 - Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren, 8 2025
 - Igl/Welti, 4. A. 2022
 - Kersten/Rixen, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise, 3. A. 2022
 - Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
 - Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 7. A. 2021
 - Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
 - Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
 - Marx, Ausländer- und Asylrecht, 4. A. 2020
 - Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums, 7. A. 2022
 - Müller/Richter/Ziekow, Handbuch Zuwendungsrecht, 2. A. 2025
 - Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
 - Peters, Weisungsrecht der Arbeitgeber, 2. A. 2021
 - Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
 - Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
 - Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
 - Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
 - Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
 - Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
 - Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 22. A. 2025
 - Schauhoff/Mehren, Stiftungsrecht nach der Reform, 2. A. 2024
 - Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
 - Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
 - Schmidt, SozVersR, 5. A. 2025
 - Schnellenbach/Bodanowitz, 11. A. 2024
 - Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
 - Schwab/Ernst, Handbuch Scheidungsrecht, 8. A. 2019
 - Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
 - Spickhoff/Handorn Medizinisches Forschungsrecht, 1. A. 2024
 - Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 99 2025
 - Süß, Erbrecht in Europa, 5. A. 2025
 - Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb, 2. A. 2020
 - v. Lewinski/Rüpke/Eckhardt, Datenschutzrecht, 3. A. 2025
 - Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht, 8. A. 2021
 - Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Körperschaften, 7. A. 2017
 - Wetekamp, Mietsachen, 5. A. 2023
 - Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
 - Winkler/Schlögel, Erbbaurecht, 8. A. 2025
 - schließen...
 
 - 
                81
 - 
            
- 
                1
 - 
                5
 - 
                22
 - 
            
- Ehe
 - Freiheitliche demokratische Grundordnung
 - Gewissen, Gewissensfreiheit
 - Katholische Organisationen
 - Kirche und Staat
 - mehr...
 - Kirchenasyl
 - Kirchensteuer
 - Kirchliche Lehrbefugnis
 - Kirchliches Arbeitsrecht
 - Kriegsdienstverweigerung
 - Lehrer
 - Militärseelsorge
 - Neutralität
 - Religionsfreiheit
 - Religionsunterricht
 - Säkularisierung
 - Schulpflicht
 - Staatskirchenrecht
 - Theologische Fakultäten
 - Wehrpflicht
 - Weltanschauungsfreiheit
 - Weltanschauungsgemeinschaften
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                22
 - 
            
- 1. Allgemeines
 - 1. Unzumutbarkeit von Arbeit aus Glaubens- und Gewissensgründen
 - 2. Arbeitsverweigerung aus Gewissensgründen
 - 2. Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit
 - 2. Vorenthaltung von Beiträgen aus Gewissensgründen
 - mehr...
 - 3. Aktive Gewissensbetätigung ohne Arbeitsverweigerung
 - 3. Religion oder Weltanschauung
 - 3. Unfallversicherung
 - 4. Beschwerderecht des Arbeitnehmers
 - 4. Krankenversicherung
 - 5. Gewissensfreiheit der Betriebsratsmitglieder
 - a) Grundsatz
 - A. Arbeitsrecht
 - b) Ausschluss und Grenzen des Arbeitsverweigerungsrechts
 - B. Lohnsteuerrecht
 - bb) Glaubens- und Gewissensgründe
 - c) Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Gesetzliche Grenzen des Direktionsrechts
 - d) Vergütung trotz Arbeitsverweigerung
 - e) Religiöse Symbole und Kleidungsstücke am Arbeitsplatz
 - Gewissensfreiheit
 - schließen...
 
 - 
                9
 - 
                3
 - 
                8
 - 
                9
 - schließen...
 
 - 
                
 - 
                2
 

| Däubler/Hjort/Hummel/Wolmerath, Arbeitsrecht | 
| Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen | 
| Kapitel 10 Sonstige Vorschriften | 
| § 122 Vorrang der schwerbehinderten Menschen | 
| § 123 Arbeitsentgelt und Dienstbezüge | 
| § 124 Mehrarbeit | 
| [Das Recht besteht ...] | 
| § 125 Zusatzurlaub | 
| § 127 Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Heimarbeit | 

        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen