-
-
65
-
- Altrock/Oschmann/Theobald, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 4. A. 2013
- Angst/Lantschner, ICERD, 1. A. 2020
- Beck'scher Vergaberechtskommentar, 4. A. 2022
- BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 7.A. 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Fischer-Lescano, Verfassung Bremen, 1. A. 2016
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Gilbert/Hesse, Versorgung öffentlicher Dienst, 61. EL März 2024
- Hailbronner/Kau/Gnatzy/Weber, Staatsangehörigkeitsrecht, 7. A. 2022
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 2. A. 2014
- Hollinger/Schade, MessEG/MessEV, 1. A. 2015
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Köpf, BerHG, 2. A. 2013
- Lauterbach, Unfallversicherung, 77. Lfg. September 2024
- Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG, 19. A. 2025
- Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
- Reshöft/Schäfermeier, EEG, 4. A. 2014
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG, 70. EL April 2025
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
942
-
195
-
-
18
-
- Arbeitszimmer
- Aufwendungspauschalen
- Betriebsausgaben
- Einkommen
- Einkünfte
- mehr...
- Gewerbesteuerhinzurechnungen
- Grundfreibetrag
- Lebenspartnerschaft, eingetragene
- Lizenzschranke
- Lohnzuschläge
- Ökosteuer
- Pensionsrückstellung
- Personalcomputer
- Prozesskostenhilfe (PKH)
- Revision
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern
- Verlustausgleich
- Verträge unter Ehegatten
- schließen...
-
1
-
1
-
2
-
24
-
- Ausgleichsabgabe
- Barrierefreiheit
- Behinderung
- Benachteiligungsverbot
- Betreutes Wohnen/Besondere Wohnformen
- mehr...
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Fürsorgepflicht
- Gleichheit
- Hilfsmittel
- Hochschule
- Kooperation der Leistungsträger
- Leichte Sprache
- Mehrfachdiskriminierung
- Menschenwürde
- Mietrecht
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Öffentliches Baurecht
- Schule
- Schwerbehindertenrecht, arbeitsrechtliches
- Sexuelle Selbstbestimmung
- Straßen- und Wegerecht
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Unentgeltliche Beförderung
- Vergütung
- schließen...
- mehr...
-
8
-
1
-
7
-
1
-
1
-
1
-
23
-
- Abgaben
- Anstalt
- Behinderung
- Diskriminierung
- Eingetragene Lebenspartnerschaft
- mehr...
- Elterliches Sorgerecht
- Familienrecht
- Familienverbände, christliche
- Finanzpolitik
- Frauenbewegungen
- Gender Mainstreaming
- Gentechnik
- Geschlechtergerechtigkeit
- Gleichstellungspolitik
- Inklusion, Exklusion
- Kirchensteuer
- Lehrer
- Menschenrechte
- Parität
- Sozialstaat
- Steuer
- Vermögensteuer
- Verwaltungsrecht
- schließen...
-
5
-
6
-
1
-
2
-
1
-
51
-
- 1. Arbeitsvergütung
- 1. Gleichbehandlungsgrundsatz
- 1. Herleitung
- 1. Rasse oder ethnische Herkunft
- 1. Sachlicher Geltungsbereich
- mehr...
- 2. Altersversorgung
- 2. Räumlicher Geltungsbereich
- 2. Verfassungsrecht
- 3. Abgeltung
- 3. Arbeitszeit
- 3. Fragerecht des Arbeitgebers
- 3. Geltungsbereich und Inhalte von Tarifverträgen
- 3. Gemeinschaftsrecht
- 3. Rechtsbehelfe
- 3. Tarifvertrag
- 3. Versicherungsfreier Ehegatte
- 3. Voraussetzungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes
- 4. Darlegungs- und Beweislast
- 4. Kündigung
- 5. Familiäre Mitarbeit
- 5. Rechtsfolge der Ungleichbehandlung
- 6. Pflegeversicherung
- a) Allgemeines
- a) Beitragsgerechtigkeit
- a) Unwirksamkeit und Anpassung
- A. Arbeitsrecht
- b) Angleichung nach oben
- b) Bestimmung der Beschäftigtenzahl
- b) Indienstnahme der Arbeitgeber
- b) Lohnerhöhung
- b) Materielle Abgrenzungskriterien
- b) Ungleichbehandlung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Tarifliche Ausgleichsregelung
- c) Freiwillige Zulagen und Sonderzuwendungen
- c) Leistungsgerechtigkeit
- c) Rückwirkende Gleichstellung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) […Ausscheiden des Arbeitgebers…]
- d) Arbeitsunfähigkeitszeiten
- d) Gesetz und Tarifvertrag
- d) Gleichbehandlungsgrundsatz
- d) Zugang zur Sozialversicherung
- e) Frühere Bedeutung der Unterscheidung
- f) Gleichbehandlungsgrundsatz
- Gleichbehandlung
- I. Allgemeines
- I. Begriff und Rechtsgrundlagen
- II. Allgemeiner arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz
- III. Ausnahmen von der Versicherungspflicht kraft Gesetzes (§§ 6, 7 SGB V)
- III. Gleichbehandlung in der Praxis
- schließen...
-
13
-
2
-
1
-
14
-
- Feuerwehrwesen
- Fiskus
- Fünf-Prozent-Klausel
- Gleichberechtigung
- Gleichberechtigungsgesetz
- mehr...
- Gleichheit vor dem Gesetz (Gleichheitssatz)
- Gleichmäßigkeit der Besteuerung
- Hausarbeitstag
- Lohngleichheit
- Maßnahmegesetz
- Quotenregelung
- Rasse, Gleichbehandlung
- Teilhabe behinderter Menschen
- Vermögensverwaltung unter Ehegatten
- schließen...
-
11
- schließen...
-
-
Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath, Arbeitsrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Allgemeines Literaturverzeichnis
- Einleitung
- Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG)
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Artikel 45 - Artikel 267)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG)
- Arbeitsgerichtsgesetz
- Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz – ArbPlSchG)
- Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG)
- Altersteilzeitgesetz (§ 1 - § 16)
- Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG) (§ 1 - § 20)
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG)
- Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG)
- Betriebsverfassungsgesetz (§ 78 a - § 113)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (§ 242 - § 630)
- Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz) (§ 1 - § 16)
- Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) (§ 1 - § 13)
- Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz – FPfZG) (§ 1 - § 15)
- Gewerbeordnung (GewO) (§ 105 - § 110)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Artikel 1 - Artikel 14)
- Vorbemerkung zu Art. 1–6
- Artikel 1 [Schutz der Menschenwürde, Menschenrechte, Grundrechtsbindung]
- Artikel 2 [Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Freiheit der Person]
- Artikel 3 [Gleichheit vor dem Gesetz]
- Artikel 4 [Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit, Kriegsdienstverweigerung]
- Artikel 5 [Recht der freien Meinungsäußerung, Medienfreiheit, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit]
- Artikel 6 [Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder]
- Artikel 9 [Vereinigungsfreiheit]
- Artikel 12 [Berufsfreiheit]
- Artikel 14 [Eigentum, Erbrecht und Enteignung]
- Heimarbeitsgesetz
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Insolvenzordnung (InsO) (§ 38 - § 209)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mediationsgesetz (MediationsG) (§ 1 - § 9)
- Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG)
- Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG)
- Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz – NachwG) (§ 1 - § 5)
- Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz – PflegeZG) (§ 1 - § 8)
- Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) (Artikel 3 Rom I-VO - Artikel 29 Rom I-VO)
- Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
- Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG)
- Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) – Grundsicherung für Arbeitsuchende –
- Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung –
- Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (§ 44 - § 74)
- Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung – (§ 1 - § 43)
- Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen –
- Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG)
- Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) (§ 2 - § 69 b)
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen