-
20
-
- BeckOK AO, 33. Edition
- BeckOK AStG, 13. Edition
- BeckOK ErbStG, 29. Edition
- Brandis/Heuermann, 178. EL August 2025
- Daragan, ErbStG und BewG, 4. A. 2023
- Gosch, AStG, 1. A. 2025
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Koenig, AO, 5. A. 2024
- Kraft, AStG, 2. A. 2019
- Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG, 19. A. 2025
- Musil, Europäisches Steuerrecht, 2. A., 2. A. 2022
- Schmid, Nachfolgebesteuerung, 2. A. 2023
- Schmidt, AStG, 1. A. 2012
- Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG, 70. EL April 2025
-
174
-
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- mehr...
- Born, Unterhaltsrecht, 67. EL Mai 2025
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Frey, eSport und Recht, 1. A. 2021
- Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
- Kessler/Kröner/Köhler, KonzernStR, 3. A., 3. A. 2018
- Kowanda, Ertragswertverfahren, 2. A. 2024
- Loose, ErbSt, 6. A. 2025
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Mayer/Bonefeld/Tanck, Testamentsvollstreckung, 5. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 6, 5. A. 2022
- Peres/Senft, Sozietätsrecht, 3. A. 2015
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Schäfer/Sethe/Lang Vermögensverwaltung-HdB, 3. A. 2022
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 47. EL Juli 2025
- Schwarz, Handbuch Filmrecht, 6. A. 2021
- Süß/Wachter, Internat. GmbH-Rechts, 4. A. 2022
- Timmermann/Uznanski/Mävers/Klaus, Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter, 1. A. 2021
- Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 2. A. 2025
- Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Körperschaften, 7. A. 2017
- schließen...
-
35
-
-
10
-
1
-
1
-
23
-
- 1. [Beitragsschuldner des Gesamtsozialversicherungsbeitrags…]
- 1. Allgemeines
- 2. [Steuerschuldner…]
- 2. Beitragstragungslast
- 2. Kirchenlohnsteuer-Schuldverhältnis
- mehr...
- 3. Beitragsabzug
- 3. Entstehung der Lohnsteuer (§ 38 Abs 2 S 2 EStG)
- 4. [Grenzen des Beitragsabzugs…]
- 4. Inländischer Arbeitgeber (§ 38 Abs 1 Nr 1 EStG)
- 5. […internationalen Arbeitnehmerentsendung…]
- 5. [Sachbezüge…]
- 5. Nationales deutsches Kollisionsrecht – Einstrahlung und Ausstrahlung
- 6. Ausländische Verleiher (§ 38 Abs 1 Nr 2 EStG)
- 6. Rechtsweg
- 7. Lohnzahlung durch Dritte
- 7. Zahlungsfiktion in der Rentenversicherung
- 8. Lohnsteuereinbehaltung
- 9. Fehlende Barmittel
- A. Arbeitsrecht
- aa) Ansässigkeit
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- Lohnabzugsverfahren
- schließen...
-
-
Dutta/Weber, Int. Erbrecht, 1. A
-
Kapitel III. Anzuwendendes Recht (Artikel 20 - Artikel 38)
- Artikel 20 Universelle Anwendung
- Artikel 21 Allgemeine Kollisionsnorm
- Artikel 22 Rechtswahl
- Artikel 23 Reichweite des anzuwendenden Rechts
- Artikel 24 Verfügungen von Todes wegen außer Erbverträgen
- Artikel 25 Erbverträge
- Artikel 26 Materielle Wirksamkeit einer Verfügung von Todes wegen
-
Artikel 27 Formgültigkeit einer schriftlichen Verfügung von Todes wegen
- Artikel 1 ...Eine letztwillige Verfügung ist hinsichtlich ihrer Form gültig, wenn diese...
- Artikel 2 ...Artikel 1 ist auch auf letztwillige Verfügungen anzuwenden, durch die eine...
- Artikel 3 Dieses Übereinkommen berührt bestehende oder künftige Vorschriften der Vertragsstaaten...
- Artikel 4 Dieses Übereinkommen ist auch auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwenden,...
- Artikel 5 Für den Bereich dieses Übereinkommens werden die Vorschriften, welche die für...
- Artikel 6 Die Anwendung der in diesem Übereinkommen aufgestellten Regeln über das anzuwendende...
- Artikel 7 Die Anwendung eines durch dieses Übereinkommen für maßgebend erklärten Rechtes...
- Artikel 8 Dieses Übereinkommen ist in allen Fällen anzuwenden, in denen der Erblasser...
- Artikel 9 Jeder Vertragsstaat kann sich, abweichend von Artikel 1 Abs. 3, das Recht vorbehalten,...
- Artikel 10 Jeder Vertragsstaat kann sich das Recht vorbehalten, letztwillige Verfügungen...
- Artikel 11 ...Jeder Vertragsstaat kann sich das Recht vorbehalten, bestimmte Formen im...
- Artikel 12 Jeder Vertragsstaat kann sich das Recht vorbehalten, die Anwendung dieses Übereinkommens...
- Artikel 13 Jeder Vertragsstaat kann sich, abweichend von Artikel 8, das Recht vorbehalten,...
- Anhang I: EGBGB
- Anhang II: Das Washingtoner Übereinkommen über ein einheitliches Recht für die Form eines internationalen Testaments vom 26. 10. 1973
- Artikel 28 Formgültigkeit einer Annahme- oder Ausschlagungserklärung
- Artikel 29 Besondere Regelungen für die Bestellung und die Befugnisse eines Nachlassverwalters in bestimmten Situationen
- Artikel 30 Besondere Regelungen mit Beschränkungen, die die Rechtsnachfolge von Todes wegen in Bezug auf bestimmte Vermögenswerte betreffen oder Auswirkungen auf sie haben
- Artikel 31 Anpassung dinglicher Rechte
- Artikel 32 Kommorienten
- Artikel 33 Erbenloser Nachlass
- Artikel 34 Rück- und Weiterverweisung
- Artikel 35 Öffentliche Ordnung (ordre public)
- Artikel 36 Staaten mit mehr als einem Rechtssystem — Interlokale Kollisionsvorschriften
- Artikel 37 Staaten mit mehr als einem Rechtssystem — Interpersonale Kollisionsvorschriften
- Artikel 38 Nichtanwendung dieser Verordnung auf innerstaatliche Kollisionen
-
Kapitel III. Anzuwendendes Recht (Artikel 20 - Artikel 38)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen