-
-
14
-
- BeckOGK | EuErbVO Art. 39 Rn. 0-25
- Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. A. 2022
- Deixler-Hübner/Schauer Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung, 2. A. 2020
- Dutta/Weber, ErbR, 2. A. 2021
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht, 4. A. 2020
- Hüßtege/Mansel, BGB Rom-Verordnungen, 4. 2024
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2024
- Münchener Kommentar FamFG, 3. A. 2019
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
-
47
-
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- mehr...
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Krug, Pflichtteilsprozess, 3. A. 2022
- Lechner, Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012, 1. A. 2017
- Pfeiffer/Lobach/Rapp, Europäisches Familien- und Erbrecht, 1. A. 2020
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- schließen...
-
Dutta/Weber, Int. Erbrecht, 1. A
-
Internationales Schenkungsrecht (IntSchenkungsR)
- I. Einführung
- II. Internationales Schenkungsrecht außerhalb der EuErbVO
- III. Der Einfluss der EuErbVO auf internationale Schenkungen
-
Internationales Schenkungsrecht (IntSchenkungsR)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen