-
Festschrift Schlothauer
-
VII. Requisiten: Beweise und ihre Verwertung
- Björn Gercke, Vorlage ärztlicher Atteste im Strafverfahren – Risiken und Nebenwirkungen
- Sabine Gless, Zum Beweisverwertungsverbot nach § 257c Abs. 4 S. 3 StPO
-
Martin Niemöller, Als wahr unterstellt – am Ende bedeutungslos
- I. Der Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum
- II. Ein anderer Ansatz
- III. Ziel- und Bezugspunkt des Beweisantrags: das Urteil
- IV. Grenzen des Beweiserhebungsanspruchs – die Ablehnungsgründe
- V. Beweisthemabezogene Ablehnungsgründe – Beziehung zum Urteil
- VI. Entscheidung über beweisthemabezogene Ablehnungsgründe
- VII. Vorrang des Urteils
- VIII. Effektuierung des Urteilsvorrangs – Kontinuitätsgrundsatz
- IX. Auswirkung auf den Beweisablehnungsbeschluss
- X. Von der Wahrunterstellung zur Bedeutungslosigkeit
- Anhang
- Henning Radtke, Beweisverwertungsverbote in Verfahrensstadien vor der Hauptverhandlung und die sog. Widerspruchslösung
-
VII. Requisiten: Beweise und ihre Verwertung