-
-
7
-
12
-
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Mann, Commercial Contracts in Germany, 2. A. 2024
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- mehr...
- Paschke/Graf/Olbrisch, Hamburger Handbuch des Exportrechts, 2. A. 2014
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- schließen...
-
1
-
Formulare zum Thema0
-
Ferrari/Kieninger/Mankowski u.a., Internationales Vertragsrecht
-
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)
- Kapitel I. Geltungsbereich (Art. 1 - Art. 2)
- Kapitel II. Haftung des Frachtführers für andere Personen (Art. 3)
- Kapitel III. Abschluss und Ausführung des Beförderungsvertrages (Art. 4 - Art. 16)
- Kapitel IV. Haftung des Frachtführers (Art. 17 - Art. 29)
- Kapitel V. Reklamationen und Klagen (Art. 30 - Art. 33)
- Kapitel VI. Bestimmungen über die Beförderung durch aufeinanderfolgende Frachtführer (Art. 34 - Art. 40)
- Kapitel VII. Nichtigkeit von dem Übereinkommen widersprechenden Vereinbarungen (Art. 41)
-
Kapitel VIII. Schlußbestimmungen (Art. 42 - Art. 51)
- Art. 42 [Unterzeichnung; Beitritt]
- Art. 43 [Inkrafttreten]
- Art. 44 [Kündigung des Abkommens]
- Art. 45 [Außerkrafttreten]
- Art. 46 [Beschränkung, Ausdehnung des Geltungsbereichs]
- Art. 47 [Verhandlungs- und Schiedsabrede]
- Art. 48 [Abbedingung der Verhandlungs- und Schiedsabrede]
- Art. 49 [Revisionskonferenz]
- Art. 50 [Notifikation]
- Art. 51 [Verbindliche Sprachen]
-
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen