-
Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
-
§ 10 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
C. Kündigung des Arbeitsvertrags
- I. Die Bedeutung von Kündigungen im Profisport
- II. Arbeitsrechtliche Grundlagen
-
III. Personenbedingte Kündigungen im Profisport
- 1. Grundsätzliche Voraussetzungen
- 2. Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
- 3. Mangelnde körperliche Verfassung wegen Übergewichts
- 4. Dopingsperren/-gebrauch
- 5. Fehlen der Spieler- oder Trainerlizenz; Sperre
- 6. Untersuchungs- oder Strafhaft
- 7. Erfolglosigkeit/„low-performer”
- 8. Das Schicksal der Assistenztrainer bei der Kündigung des Cheftrainers
- IV. Verhaltensbedingte Kündigungen im Profisport
- V. Betriebsbedingte Kündigungen im Profisport
- VI. Die (außer–)ordentliche Verdachtskündigung
- VII. Die (außerordentliche) Eigenkündigung des Arbeitnehmers
- VIII. Vereinbarungen über die außerordentliche Kündigung
- IX. Schadensersatz bei Auflösungsverschulden, § 628 II BGB
-
C. Kündigung des Arbeitsvertrags
-
§ 10 Beendigung von Arbeitsverhältnissen