-
262
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Urheberrecht, 47. Edition
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dickmann, Heimrecht, 11. A. 2014
- Dreier/Schulze, UrhG, 8. A. 2025
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Frenz, Atomrecht, 2. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 2. A. 2014
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hänlein/Schuler, SGB V, 6. A. 2022
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunkel, SGB VIII, 8. A. 2022
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Laubenthal/Nestler/Neubacher/Verrel/Baier, StVollzG, 13. A. 2024
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Marschner/Lesting/Stahmann, Freiheitsentziehung und Unterbringung, 7. A. 2024
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Patzak/Fabricius, BtMG, 11. A. 2024
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Reich, BNichtrSchG, 1. A. 2016
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sangs/Eibenstein, Infektionsschutzgesetz, 1. A. 2022
- Schenke/Graulich/Ruthig, SicherheitsR des Bundes, 2. A. 2019
- Schomburg/Lagodny, 6. A. 2020
- Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht, 1. A. 2023
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. A. 2022
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
200
-
-
1
-
2
-
4
-
38
-
- Abschlussgebühr
- Anbietpflicht
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen
- mehr...
- Auszugspauschale
- Balkon
- Belegeinsicht
- Berufsausübung in der Wohnung
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung
- Kündigung wegen Hausfriedensstörung
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Musizieren
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Sortimentsbindung
- Störung durch Nachbarn
- Triple-Net-Mietvertrag
- Veränderung der Mietsache durch Mieter
- Verjährung
- Vertragsgemäßer Gebrauch
- Videoüberwachung
- Vollstreckungsschutz
- Wirtschaftlichkeitsgrundsatz
- schließen...
-
17
-
- Abmahnung
- Allgemeine Arbeitsbedingungen
- Anbahnungsverhältnis
- Arbeitspapiere
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Auflösungsvertrag
- Ausschlussfrist
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bezugnahmeklauseln
- Kündigung, außerordentliche (fristlose)
- Kündigung, personenbedingte
- Mobbing
- Nebentätigkeit
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Schweigepflicht (= Verschwiegenheitspflicht)
- Whistleblowing
- schließen...
- mehr...
-
9
-
15
-
- Aufsichtspflicht
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Elternrecht
- Europäische Sozialpolitik
- Freiheitsentziehung
- mehr...
- Grundrechte
- Jugendbildung
- Kindeswohl
- Psychisch-Kranken-(Hilfe-)Gesetze (PsychK[H]G)
- Resozialisierung
- Soziale Gerechtigkeit
- Soziale Grundrechte
- Sterbehilfe
- Strafvollzug
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- schließen...
-
10
-
18
-
- Abnahme
- Bauträgervertrag
- Belegprüfung
- Beseitigung
- Musik
- mehr...
- Nachtabsenkung
- Pflegeheim
- Rauchen
- Schadensersatz
- Timesharing
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Vereinbarung
- Versicherung
- Versorgungssperre
- Verwalter
- Verwaltervertrag
- Videoüberwachung
- Zustellungen
- schließen...
-
3
-
15
-
20
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsvereinbarung
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- mehr...
- Crowdworking
- Eignungsuntersuchungen
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Fürsorgepflicht
- Haftung des Arbeitgebers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Persönlichkeitsrecht
- Sonderzuwendungen
- Treuepflicht (Nebenpflichten des Arbeitnehmers)
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- Vorvertragliche Pflichten
- schließen...
-
26
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Ausreise
- Bankgeheimnis
- mehr...
- Beschleunigung des Strafprozesses
- Folter
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Freiheit, persönliche
- Leerlaufende Grundrechte
- Leistung
- Persönlichkeitsrecht
- Pflichtverletzung
- Planwirtschaft
- Positive Vertragsverletzung (pVV)
- Rückzahlungsklausel
- Schuld
- Schuldgrundsatz
- Schuldner
- Schuldrecht
- Schuldverhältnis
- Tagebuchaufzeichnungen
- Unterlassungsklage
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Verschulden beim Vertragsschluss
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- schließen...
-
22
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bankgeheimnis
- Beschleunigung des Strafprozesses
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Folter
- mehr...
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Freiheit, persönliche
- Freizügigkeit
- Leerlaufende Grundrechte
- Leistung
- Persönlichkeitsrecht
- Pflichtverletzung
- Positive Vertragsverletzung (pVV)
- Rückzahlungsklausel
- Schuldner
- Schuldrecht
- Schuldverhältnis
- Tagebuchaufzeichnungen
- Unterlassungsklage
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Verschulden beim Vertragsschluss
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- schließen...
- schließen...
-
-
Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
- Inhaltsübersicht
- Geleitwort
- Vorwort
- Verzeichnisse
- § 1 Einleitung
- § 2 Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts
- § 3 Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Sport
- § 4 Rechtsquellen für die Rechtsbeziehungen der Arbeitsvertragspartner
- § 5 Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
- § 6 Das AGG im Spitzensport
- § 7 Pflichten des Arbeitgebers
- § 8 Pflichten des Arbeitnehmers
- § 9 Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden gegenüber Club und Dritten
- § 10 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- § 11 Arbeitgeberwechsel im Profisport
- § 12 Änderung von Arbeitsbedingungen
- § 13 Arbeitsrechtliche Folgen einer Clubinsolvenz
- § 14 Streitbeilegungsmechanismen
- § 15 Kollektives Arbeitsrecht
- Verzeichnis Verbandsrecht und Musterverträge
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen