-
230
-
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schmitt, EFZG, 9. A. 2023
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
187
-
-
2
-
2
-
5
-
1
-
7
- mehr...
-
8
-
3
-
2
-
2
-
51
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- mehr...
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
8
-
2
-
55
-
- 1. Bedeutung
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Versicherungsschutz in der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Pflichten
- mehr...
- 2. Rechtliche Einordnung
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. [Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung...]
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 3. Sachschäden
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Haftung für Beitragsschulden
- 4. Rechtliche Konsequenzen des Annahmeverzugs
- 4. Schadensersatzansprüche des Mitfahrers
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 5. Ende des Annahmeverzugs
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- a) Berechnung des nachzuzahlenden Entgelts
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Voraussetzung der Haftung nach der Rechtsprechung
- A. Arbeitsrecht
- aa) Erzielter Zwischenverdienst
- Annahmeverzug
- Arbeitsvertrag
- b) Anrechnung von anderweitigen Bezügen
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Böswillig unterlassener Zwischenverdienst
- bb) Unionsbasierter Arbeitnehmerschutz
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Leistungsfähigkeit
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Früheres Arbeitsverhältnis
- d) Arglistige Täuschung
- d) Keine Leistungsunwilligkeit
- dd) Ersparte Aufwendungen
- e) Nichtannahme der geschuldeten Arbeitsleistung
- Einmalzahlungen
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- f) Kein Verschulden des Arbeitgebers erforderlich
- Fahrgemeinschaft
- gg) Betriebsrisikolehre
- hh) Gleichbehandlung
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
19
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Annahmeverzug des Arbeitgebers
- Aufwendungen
- Auslösungen
- mehr...
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Crowdworking
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Haftung des Arbeitgebers
- Haftung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Sonderzuwendungen
- Umzugskosten
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- Vorstellungskosten
- schließen...
-
10
-
10
- schließen...
-
-
Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
- Inhaltsübersicht
- Geleitwort
- Vorwort
- Verzeichnisse
- § 1 Einleitung
- § 2 Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts
- § 3 Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Sport
- § 4 Rechtsquellen für die Rechtsbeziehungen der Arbeitsvertragspartner
- § 5 Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
- § 6 Das AGG im Spitzensport
- § 7 Pflichten des Arbeitgebers
- § 8 Pflichten des Arbeitnehmers
- § 9 Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden gegenüber Club und Dritten
- § 10 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- § 11 Arbeitgeberwechsel im Profisport
- § 12 Änderung von Arbeitsbedingungen
- § 13 Arbeitsrechtliche Folgen einer Clubinsolvenz
- § 14 Streitbeilegungsmechanismen
- § 15 Kollektives Arbeitsrecht
- Verzeichnis Verbandsrecht und Musterverträge
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen