-
67
-
424
-
- Babayigit/Carl/Igl/Reher, Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. A. 2021
- mehr...
- Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf, 7. A. 2016
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Biesok, Sparkassenrecht, 1. A. 2021
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Borgmann/Jungk/Schwaiger Anwaltshaftung, 6. A. 2020
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Chama/Feilmeier, Arbeitsstrafrecht, Edition 39 2025
- Chama/Feilmeier/Jukic, Compliance für Betriebsräte, Edition 39 2025
- Diem Akquisitionsfinanzierungen, 4. A. 2019
- Driehaus/Raden Erschließungsbeiträge, 11. A. 2022
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. A. 2018
- Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
- Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
- Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, 4. A. 2024
- Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
- Gräfe/Brügge/Melchers, Berufshaftpflichtversicherung, 3. A. 2021
- Handbuch der Rechnungslegung, 75. EL Juli 2025
- Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel, 3. A. 2024
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Herrnfeld/Esser, Europäische Staatsanwaltschaft, 1. A. 2022
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentl. Hand, 2. A. 2023
- Revision im Strafprozess, 9. A. 2017
- Vermietung in Zeiten der Mietpreisregulierung, 1. A. 2021
- schließen...
-
34
-
-
1
-
1
-
3
-
1
-
11
- mehr...
-
1
-
8
-
1
-
1
-
3
-
3
- schließen...
-
-
Fissenewert, Compliance für den Mittelstand
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Verzeichnisse
- § 1. Einleitung
-
§ 2. Warum Compliance im Mittelstand wichtig ist
- A. Kosten durch Compliance
- B. Aktuelle Umfragen zu Mittelstands-Compliance
- C. Prominente Fälle von Compliance-Verstößen
- D. Folgen von Compliance-Verstößen – Reputationsverlust, Ausschluss von Ausschreibungen
- E. Wertschöpfung, Risikobegrenzung und Imagevorteil durch Compliance
- F. Risiken im Mittelstand – Wirtschaftsstraftaten, Korruption, Betrug, Untreue, Kartellverfahren
- G. Kontrollmechanismus: Ampelsystem
- H. ISO 19600 als maßgeschneiderte Compliance-Lösung für den Mittelstand
- I. Weltweite Verbreitung von Compliance
- § 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen
- § 4. Compliance und Geschäftsführung
- § 5. Branchenspezifische Anforderungen an Compliance in mittelständischen Unternehmen
- § 6. Installation und Umsetzung der Compliance im mittelständischen Unternehmen
- § 7. Internationale Compliance – Compliance im internationalen Kontext
- § 8. Muster, Formulare, Organigramme
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen