-
62
-
642
-
- Bayreuther/Salamon, Kündigungsschutz und Personalanpassungen, 1. A. 2021
- mehr...
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger, 14. A. 2023
- Deubert/Förschle/Störk, Sonderbilanzen, 6. A., 6. A. 2021
- Emmerich/Habersack, Konzernrecht, 12. A. 2023
- Gräfe/Brügge/Melchers, Berufshaftpflichtversicherung, 3. A. 2021
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht, 3. A. 2024
- Hintz/Lill, Insolvenz und Arbeitsrecht, Edition 39 2025
- Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
- Kluth, Handbuch des Kammerrechts, 3. A. 2020
- Lauer, Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung, 4. A. 2021
- Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete, 5. A. 2023
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Mann, Commercial Contracts in Germany, 2. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 4, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Roth/Pfeuffer, Nachlassinsolvenzen, 3. A. 2024
- Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 9. A. 2025
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Storz/Kiderlen, Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens, 13. A. 2021
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
- schließen...
-
2
-
Flöther, Konzerninsolvenzrecht
-
§ 3 Der Konzern im Vorfeld der Insolvenz
- I. Sanierungsfähigkeit des Konzerns
- II. Voraussetzungen für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- III. Konzernspezifische Gefahren und besondere Probleme in der Krise einer Unternehmensgruppe
-
IV. Vorbereitung der Insolvenz und Sanierung eines Konzerns
- 1. Entscheidung über die Art des Verfahrens
- 2. Ansprache der zuständigen Insolvenzgerichte
- 3. Vorbereitung der Insolvenzgeldvorfinanzierung
- 4. Organisation eines vorläufigen Gläubigerausschusses
- 5. Entscheidung über die Bestellung eines Chief Restructuring Officers (CRO)
- 6. Einleitung von M&A-Prozessen
- 7. Prüfung von Interessenkonflikten
- 8. Auflösung von Cash-Pool-Systemen
- 9. Beendigung von Unternehmensverträgen
- 10. Sicherstellung der Konzerninnenfinanzierung
- 11. Vorbereitung gesellschafts- und umwandlungsrechtlicher Maßnahmen
- 12. Vermeidung strafrechtlicher Risiken
- 13. Vorbereitung der Krisenkommunikation
-
§ 3 Der Konzern im Vorfeld der Insolvenz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen