-
87
-
359
-
- Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- mehr...
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht, 1. A. 2017
- d’Avoine/Hamacher, Krypto-Assets in Krise und Insolvenz, 1. A. 2023
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Diem Akquisitionsfinanzierungen, 4. A. 2019
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Frind, Best Practice Insolvenz- und Sanierungsverwaltung, 1. A. 2025
- Gumpp, Gewerbliche Immobilienfinanzierung, 1. A. 2021
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Hannemann, Mietrecht, 5. A. 2019
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Hauschild/Kallrath/Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 3. A. 2022
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete, 5. A. 2023
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 64. EL August 2025
- Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Ostendorf, Internationale Wirtschaftsverträge, 3. A. 2023
- Paschke/Graf/Olbrisch, Hamburger Handbuch des Exportrechts, 2. A. 2014
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Schaub ArbR-HdB, 21. A. 2025
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Süß, Erbrecht in Europa, 5. A. 2025
- Vogenauer, Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 4. A. 2024
- Zerey, Finanzderivate, 5. A. 2023
- schließen...
-
Flöther, Konzerninsolvenzrecht
-
§ 3 Der Konzern im Vorfeld der Insolvenz
- I. Sanierungsfähigkeit des Konzerns
- II. Voraussetzungen für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- III. Konzernspezifische Gefahren und besondere Probleme in der Krise einer Unternehmensgruppe
-
IV. Vorbereitung der Insolvenz und Sanierung eines Konzerns
- 1. Entscheidung über die Art des Verfahrens
- 2. Ansprache der zuständigen Insolvenzgerichte
- 3. Vorbereitung der Insolvenzgeldvorfinanzierung
- 4. Organisation eines vorläufigen Gläubigerausschusses
- 5. Entscheidung über die Bestellung eines Chief Restructuring Officers (CRO)
- 6. Einleitung von M&A-Prozessen
- 7. Prüfung von Interessenkonflikten
- 8. Auflösung von Cash-Pool-Systemen
- 9. Beendigung von Unternehmensverträgen
- 10. Sicherstellung der Konzerninnenfinanzierung
- 11. Vorbereitung gesellschafts- und umwandlungsrechtlicher Maßnahmen
- 12. Vermeidung strafrechtlicher Risiken
- 13. Vorbereitung der Krisenkommunikation
-
§ 3 Der Konzern im Vorfeld der Insolvenz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen