-
13
-
86
-
- Assmann/Schütze/Buck-Heeb, KapitalanlageR, 6. A. 2024
- Babayigit/Carl/Igl/Reher, Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. A. 2021
- Bähr, Handbuch des Versicherungsaufsichtsrechts, 2. A. 2026
- Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
- mehr...
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Claussen/Erne, Bank- und Kapitalmarktrecht, 6. A. 2023
- d’Avoine/Hamacher, Krypto-Assets in Krise und Insolvenz, 1. A. 2023
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 52. EL Oktober 2025
- Hampe/Opala/Wellmann, MaRisk-Interpretationshilfen, 6. A. 2024
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- IDW Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Investmentvermögen, 1. A. 2020
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: IDW Life 10 / 2025
- Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
- Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
- Kluth/Harder/Harig/Kunz, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2022
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Möslein/Omlor FinTech Handbuch, 3. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 4, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 8, 6. A. 2025
- Pape/Reichelt/Schultz/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 3. A. 2022
- Pelz/Grotebrune, Strafrecht in Krise und Insolvenz, 3. A. 2022
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Salamon, Entgeltgestaltung, 2. A. 2025
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Senger/Driesch/Brune/Schulz-Danso, Beck'sches IFRS-Hdb., 7. A. 2025
- v. Schenck/Wilsing, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 6. A. 2025
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Wölfelschneider/Berhardt/Capriotti, Handbuch Bankaufsichtliches Meldewesen, 3. A. 2020
- schließen...
-
2
-
Formulare zum Thema0
-
Flöther, Konzerninsolvenzrecht
-
§ 4 Der Konzern im Insolvenzverfahren
-
III. Gläubigerbeteiligung – der Gläubigerausschuss in der Insolvenz
- 1. Einleitung
-
2. Einsetzung eines Gruppen-Gläubigerausschusses
- a) Antrag
- b) Anhörung
- c) Ermessen
- d) Nicht offensichtlich untergeordnete Bedeutung für die gesamte Unternehmensgruppe
- e) Besetzung des Gruppen-Gläubigerausschusses
- f) Einfluss der Gläubigerversammlungen auf die Beteiligung im Gruppen-Gläubigerausschuss
- g) Änderung maßgeblicher Umstände
- h) Rechtsmittel
- 3. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gruppen-Gläubigerausschusses
- 4. Organisation des Gruppen-Gläubigerausschusses
- 5. Entlassung aus dem Gruppen-Gläubigerausschuss
- 6. Vergütung der Mitglieder des Gruppen-Gläubigerausschusses
- 7. Gläubigerausschüsse im internationalen Konzerninsolvenzrecht
- 8. Musterantrag auf Einsetzung eines Gruppen-Gläubigerausschusses
- 9. Merkblatt für den Gruppen-Gläubigerausschuss
- 10. Mustergeschäftsordnung
-
III. Gläubigerbeteiligung – der Gläubigerausschuss in der Insolvenz
-
§ 4 Der Konzern im Insolvenzverfahren
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen