-
-
9
-
- BeckOK StaRUG, 17. Edition
- Braun, StaRUG, 1. A. 2021
- Harder/Kindler/Kluth, Sanierungsrecht, 1. A. 2024
- Jacoby/Thole, StaRUG, 1. A. 2023
- Morgen, StaRUG, 2. A. 2022
- Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
- Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG, 1. A. 2021
- Römermann, Insolvenzordnung, 49. EL Januar 2024
- Uhlenbruck, InsO, 16. A. 2023
-
52
-
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Handbuch der Rechnungslegung, 75. EL Juli 2025
- mehr...
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Inhaltsübersicht
- Geleitwort des Herausgebers
- Autorenverzeichnis
- Einleitung
- [Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
- Anhang A. Das (europäische) Gesetzgebungsverfahren
- Anhang B. Grundlagen des bestehenden Sanierungsrechts und Konkurrenzen
- Anhang C. Steuern und Staatshilfen
- Anhang D. Das neue Recht der Konzernsanierung nach InsO, EuInsVO, SanInsFoG und StaRUG
- Anhang E. Die Digitalisierung des Verfahrens
- Anhang F. Sanierungsverfahren in Großbritannien
- Anhang G. Sanierungsverfahren in den Niederlanden (Dutch Scheme)
- Anhang H. Sanierungsverfahren in sonstigen Rechtsordnungen
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen