-
71
-
- Andres/Leithaus, Insolvenzordnung, 5. A. 2025
- Braun, StaRUG, 1. A. 2021
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Henning/Lackmann/Rein, Privatinsolvenz, 2. A. 2022
- Jestaedt/Fink/Meiser, Designgesetz GGV, 7. A. 2023
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Mankowski, EuInsVO, 1. A. 2016
- Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2025
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Osterrieth, Formularkommentar Lizenzverträge, 5. A. 2026
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Vallender, EuInsVO, 3. A. 2024
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. A. 2022
-
603
-
19
-
-
6
-
1
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
1
-
1
-
3
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
-
Anlage (zu § 5 Satz 2)Notwendige Angaben im Restrukturierungsplan
-
II. Die Mindestvorgaben im Einzelnen
- 1. Angaben zum Schuldner, Nr. 1
- 2. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, Nr. 2
- 3. Planbetroffene, Nr. 3
- 4. Gruppen, Nr. 4
- 5. Nicht einbezogene Gläubiger, Inhaber von Absonderungsanwartschaften sowie Inhaber von Anteils- oder Mitgliedschaftsrechten, Nr. 5
- 6. Restrukturierungsbeauftragter, Nr. 6
- 7. Arbeitnehmer, Nr. 7
- 8. Neue Finanzierung, Nr. 8
-
II. Die Mindestvorgaben im Einzelnen
-
Anlage (zu § 5 Satz 2)Notwendige Angaben im Restrukturierungsplan
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen