- 
                43
 - 
            
- BeckOK AO, 33. Edition
 - BeckOK EStG, 22. Edition
 - BeckOK StaRUG, 18. Edition
 - BeckOK UStG, 46. Edition
 - Brandis/Heuermann, 178. EL August 2025
 - Braun, StaRUG, 1. A. 2021
 - Bunjes, UStG, 24. A. 2025
 - Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
 - Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG VwZG, 13. A. 2025
 - Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
 - Harder/Kindler/Kluth, Sanierungsrecht, 1. A. 2024
 - Henning/Lackmann/Rein, Privatinsolvenz, 2. A. 2022
 - Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, 6. A. 2022
 - Jacoby/Thole, StaRUG, 1. A. 2023
 - Karsten Schmidt, InsO, 20. A. 2023
 - Klein, AO, 18. A. 2024
 - Koenig, AO, 5. A. 2024
 - Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
 - Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
 - Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG, 1. A. 2021
 - Römermann, Insolvenzordnung, 49. EL Januar 2024
 - Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
 - Schmidt, EStG, 44. A. 2025
 - Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
 - Streck, KStG, 10. A. 2021
 - Sölch/Ringleb, UStG, 104. EL Juni 2025
 - Uhlenbruck, InsO, 16. A. 2023
 - Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
 - Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
 
 - 
                353
 - 
            
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
 - Bahns, Taxation of Enterprises in Germany, 1. A. 2024
 - mehr...
 - Bongartz/Schröer-Schallenberg Verbrauchsteuerrecht, 4. A. 2023
 - Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
 - Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht, 2. A. 2022
 - Dehmer, Betriebsaufspaltung, 5. A. 2023
 - Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
 - Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 2. A. 2018
 - Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
 - Galli, Sportmanagement, 2. A. 2012
 - Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
 - Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht, 3. A. 2024
 - Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
 - Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel, 3. A. 2024
 - Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
 - Herresthal/Schindele/Müller, PayTechLaw, 1. A. 2025
 - Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
 - Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
 - Jacobs, Int. Unternehmensbesteuerung 8. A., 9. A. 2023
 - Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
 - Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
 - Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
 - Kamann/Ohlhoff/Völcker, Kartellverfahren und Kartellprozess, 2. A. 2024
 - Kimmich/Bach, VOB für Bauleiter, 8. Edition 2021
 - Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
 - Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
 - Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
 - Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
 - Rechnungslegung in der Corona-Krise, 1. A. 2020
 - schließen...
 
 - 
                76
 - 
            
- 
                6
 - 
            
- Anschaffungspreisminderungen
 - Corona – Ausgabe von Gutscheinen bei Stornierung von Leistungen
 - Corona – Stornierungen
 - Corona – Umsatzsteuersenkung, Ausgabe und Einlösung von Gutscheinen bei Steuersatzänderungen
 - Corona – Umsatzsteuersenkung, Vereinnahmung von Anzahlungen, Warenumtausch und Dauerleistungen
 - mehr...
 - Einzelwertberichtigung
 - schließen...
 
 - 
                21
 - 
            
- Anschaffungskosten
 - Entgelt
 - Erlass
 - Factoring
 - Festsetzungsverjährung
 - mehr...
 - Forderungen
 - Gesetzliche Vertreter
 - Haftung
 - Insolvenz
 - Juristische Personen
 - Kapitalgesellschaften
 - Lohnsteuerhaftung
 - Negatives Kapitalkonto iSd § 15a EStG
 - Rücklieferung
 - Rücknahme und Widerruf
 - Schadensersatz
 - Steuerhehlerei
 - Steuerlicher Vertreter
 - Vollstreckung
 - Wechsel (Umsatzsteuer)
 - Wechsel der Gewinnermittlungsart
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                45
 - 
            
- 1. Einführung
 - 1. Grundsätzliches
 - 1. Haftungsbescheid
 - 2. [Vertreter, Vermögensverwalter und…]
 - 2. Haftungstatbestände
 - mehr...
 - 2. Rechtsbehelfe
 - 3. [Steuerhinterzieher…]
 - 3. Haftungsausschluss
 - 3. Rechtsfolge
 - 4. [Betriebsübernehmer…]
 - 4. Inanspruchnahme des Arbeitnehmers oder des Arbeitgebers
 - 5. [Gesamtrechtsnachfolger…]
 - 6. [Haftung eines Daten…]
 - 6. Haftung (§§ 34, 35, 69, 191 AO)
 - 6. Haftung des Arbeitgebers
 - 7. [Privatrechtliche Vorschriften…]
 - a) Allgemeines
 - a) Der Arbeitgeber haftet für die Lohnsteuer, die er einzubehalten und abzuführen hat (§ 42d Abs 1 Nr 1 EStG)
 - a) Form
 - a) Steuerliche Pflichten
 - A. Arbeitsrecht
 - b) [Die unrichtige Erstattung…]
 - b) [Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
 - b) Inhalt
 - b) Verschulden
 - B. Lohnsteuerrecht
 - c) […Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
 - c) [Änderungen…]
 - c) [Kausalzusammenhang…]
 - c) [Verkürzung der Einkommensteuer…]
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) [Haftung für die…]
 - d) Änderungssperre
 - d) Ermessen (→ Rn 22–28 sowie → Rn 50–57)
 - d) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Entschließungsermessen)
 - d) Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit können sein:
 - e) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Auswahlermessen)
 - e) Verschuldensunabhängigkeit
 - e) Zeitliche Grenzen
 - I. Allgemeines
 - II. Haftung des Arbeitgebers
 - III. Haftung anderer Personen
 - IV. Verfahren
 - Lohnsteuerhaftung
 - V. Rückgriff
 - schließen...
 
 - 
                2
 - mehr...
 - 
                1
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
        
- [Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
 
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen