-
-
10
-
39
-
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- mehr...
- Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: September 2025
- Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Röger, Insolvenzarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Steinwachs/Vallender/Cranshaw, Gläubigerausschuss und Gläubigerbeirat in Restrukturierung und Insolvenz des Firmenkunden, 3. A. 2021
- schließen...
-
2
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
-
Teil 4 Frühwarnsysteme (§ 101 - § 102)
- § 101 Informationen zu Frühwarnsystemen
-
§ 102 Hinweis- und Warnpflichten
- I. Einordnung der gesetzlichen Regelung des § 102 StaRUG und deren Folgen für den Jahresabschlussersteller
- II. Regelungsinhalt des § 102 StaRUG
- III. Kritik der berufsständischen Interessenvertreter
- IV. Weitere Anforderungen des BGH an die Abschlusserstellung
- V. Handelsrechtliche Fortführungsprognose (Going-Concern) und insolvenzrechtliche Fortbestehensprognose
-
Teil 4 Frühwarnsysteme (§ 101 - § 102)
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen