-
-
10
-
59
-
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- mehr...
- Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Pape/Reichelt/Schultz/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 3. A. 2022
- Röger, Insolvenzarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht, 2. A. 2022
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- Zerey, Finanzderivate, 5. A. 2023
- schließen...
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
-
Teil 2 Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
-
Kapitel 1 Restrukturierungsplan
-
Abschnitt 2 Anforderungen an den Restrukturierungsplan (§ 5 - § 16)
-
§ 11 Haftung des Schuldners
- I. Normzweck
- II. Haftungsbefreiung des Schuldners, S. 1
- III. Haftungsbefreiung unbeschränkt haftender Gesellschafter, S. 2
-
§ 11 Haftung des Schuldners
-
Abschnitt 2 Anforderungen an den Restrukturierungsplan (§ 5 - § 16)
-
Kapitel 1 Restrukturierungsplan
-
Teil 2 Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen