-
-
10
-
52
-
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Handbuch der Rechnungslegung, 75. EL Juli 2025
- mehr...
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
-
Teil 2 Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
-
Kapitel 2 Restrukturierungs- und Stabilisierungsinstrumente
-
Abschnitt 4 Stabilisierung (§ 49 - § 59)
- § 49 Stabilisierungsanordnung
- § 50 Antrag
- § 51 Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung
- § 52 Folgeanordnung, Neuanordnung
- § 53 Anordnungsdauer
- § 54 Verwertungssperre
- § 55 Vertragsrechtliche Wirkungen
- § 56 Finanzsicherheiten, Zahlungs- und Abwicklungssysteme, Liquidationsnetting
- § 57 Haftung der Organe
- § 58 Insolvenzantrag
- § 59 Aufhebung und Beendigung der Stabilisierungsanordnung
-
Abschnitt 4 Stabilisierung (§ 49 - § 59)
-
Kapitel 2 Restrukturierungs- und Stabilisierungsinstrumente
-
Teil 2 Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
-
[Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz] (§ 1 - § 102)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen