-
-
13
-
99
-
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- mehr...
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., 1. A. 2024
- Engelhoven, Richtiges Verhalten in der Compliance-Krise, 1. A. 2023
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Handbuch der Rechnungslegung, 75. EL Juli 2025
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Heidel/Hirte, Das neue Personengesellschaftsrecht, 1. A. 2023
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Kübler, HRI II, 4. A. 2023
- Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Möslein/Omlor FinTech Handbuch, 3. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Pelz/Grotebrune, Strafrecht in Krise und Insolvenz, 3. A. 2022
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Röger, Insolvenzarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Schüppen/Schaub, Aktienrecht, 4. A. 2024
- Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht, 2. A. 2022
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Zerey, Finanzderivate, 5. A. 2023
- schließen...
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
Einleitung
-
II. Die Umsetzung der Richtlinie im StaRUG
-
2. Kernelemente des StaRUG
- a) Sanierungsmoderation
- b) Restrukturierungsplan mit außergerichtlichem Abstimmungsverfahren
- c) Restrukturierungsplan mit gerichtlichem Abstimmungsverfahren
- d) Rechtsmittel gegen die Bestätigung des Restrukturierungsplans
- e) Wirkungen des bestätigten Restrukturierungsplans
- f) Vollstreckung aus dem Restrukturierungsplan
- g) Anfechtungs- und Haftungsprivilegien
-
2. Kernelemente des StaRUG
-
II. Die Umsetzung der Richtlinie im StaRUG
-
Einleitung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen