-
-
9
-
- BeckOK StaRUG, 18. Edition
- Braun, StaRUG, 1. A. 2021
- Harder/Kindler/Kluth, Sanierungsrecht, 1. A. 2024
- Jacoby/Thole, StaRUG, 1. A. 2023
- Morgen, StaRUG, 2. A. 2022
- Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
- Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG, 1. A. 2021
- Römermann, Insolvenzordnung, 49. EL Januar 2024
- Uhlenbruck, InsO, 16. A. 2023
-
11
-
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- mehr...
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht, 2. A. 2022
- schließen...
-
Rechtsprechung zum Thema0
-
Formulare zum Thema0
-
Flöther, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
-
Anhang H. Sanierungsverfahren in sonstigen Rechtsordnungen
- I. Präventive Restrukturierung in Frankreich
-
II. Präventive Restrukturierung in Italien
- 1. Einführung
- 2. Neues Insolvenz- und Krisenrecht (Codice della crisi e dell’insolvenza) vom 12. 1. 2019
- 3. Concordato preventivo
- 4. Accordi di ristrutturazione dei debiti
- 5. Amministrazione straordinaria (außerordentliche Verwaltung)
- 6. Einordnung unter der EuInsVO
- 7. Fazit und abschließende Bewertung
- III. Präventive Restrukturierung in Spanien
-
Anhang H. Sanierungsverfahren in sonstigen Rechtsordnungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen