- 
        
          
            
          
        
        Geiger, Healthcare-Compliance
        
- 
            
              
                
              
            
            § 2. Korruptionsstrafrecht
            
- A. Einleitung
 - B. Personeller Anwendungsbereich der Korruptionsdelikte: Der „taugliche Täter”
 - C. Vorteil
 - D. Unrechtsvereinbarung
 - E. Sonderproblem: Dienstherrengenehmigung
 - F. Subjektiver Tatbestand
 - G. Besonders schwere Fälle der Bestechlichkeit und Bestechung
 - H. Verjährung
 - I. Strafantragserfordernisse
 - J. (Rechts–) Folgen von Korruption
 - K. Korruptionsprävention und Compliance
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 2. Korruptionsstrafrecht