-
17
-
56
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Berlit, Wettbewerbsrecht, 10. A. 2017
- mehr...
- Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Sommer Korruptionsstrafrecht, 2. A. 2016
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- schließen...
-
1
-
Geiger, Healthcare-Compliance
-
§ 3. Collective Compliance Actions und Industrielle Selbstkontrolle
- A. Ausgangslage und Herausforderungen
- B. Supranationale Compliance-Pacts der Pharma- und Medizinprodukteindustrie
-
C. Nationale Compliance-Pacts der Pharma- und Medizinprodukteindustrie
- I. Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie (FSA) e.V.
- II. Verein Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen (AKG) e.V.
- III. Pro Generika e.V.
- IV. Bundesverband der Medizintechnologie (BVMed) e.V.
- V. INTEGRITAS Verein für Lautere Heilmittelwerbung e.V.
- VI. Gemeinsamer Verhaltenskodex für medizinische Laboratorien
- D. Grundsätze und inhaltliche Vorgaben der Branchenkodizes auf nationaler Ebene
- E. Rechtsstellung der Branchenkodizes und Sanktionierung von Verstößen
-
§ 3. Collective Compliance Actions und Industrielle Selbstkontrolle
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen