-
94
-
- BeckOGK | BetrVG § 87 Rn. 1-1305
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK MigR, 22. Edition
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
196
-
-
1
-
1
-
10
-
6
-
2
- mehr...
-
10
-
4
-
2
-
1
-
80
-
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Ausbildung
- Außendienst
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsrisiko
- Betriebsvereinbarung
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Fragebogen/Fragerecht
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gemeinsamer Betrieb
- Gesamtbetriebsrat
- Gesamtzusage
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Rufbereitschaft
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
6
-
2
-
26
-
- 1. Beschränkungen der Auswahlfreiheit
- 1. Inhalt und Grundlagen
- 10. Mitbestimmungsrechte
- 2. Einzelfälle
- 2. Inhalt der Personalakte
- mehr...
- 3. Vertraulichkeit der Personalakte
- 4. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Beifügung von Erklärungen zu den Personalakten
- 6. Entfernung von Vorgängen aus der Personalakte
- 7. Anhörungspflicht
- 7. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 8. Verwahrungspflicht
- 9. Streitigkeiten
- A. Arbeitsrecht
- b) Erfassung von Personaldaten
- b) Testverfahren und Eignungsuntersuchungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
- c) Verhaltens- und Bekleidungsvorschriften
- I. Anwerbung der Arbeitnehmer
- II. Bewerberauswahl
- IV. Leitende Angestellte
- Mitbestimmung (soziale Angelegenheiten)
- Personalakte
- Personalauswahl
- Persönlichkeitsrecht
- schließen...
-
25
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- mehr...
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Personalakten
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Verdachtskündigung
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
11
-
7
- schließen...
-
-
Geiger, Healthcare-Compliance
-
§ 6. Compliance-Programme und Compliance-Management-Systeme
-
B. (Rechts–)Grundlagen von und Anforderungen an Compliance-Programme
-
II. Internationale Standards
-
1. Vereinigte Staaten
-
a) U.S. Foreign Corrupt Practices Act
- aa) Engagement der Geschäftsführung
- bb) Verhaltenskodex, Compliance Vorgaben und Prozesse
- cc) Stellung innerhalb der Organisation, angemessene Ausstattung und Ressourcen
- dd) Risikobewertung
- ee) Schulungen und Beratung
- ff) Positive Anreize und Disziplinarische Maßnahmen
- gg) Drittparteien und Zahlungen
- hh) Vertrauliche Meldewege und interne Untersuchungen
- ii) Stetige Weiterentwicklung
- jj) Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse
-
a) U.S. Foreign Corrupt Practices Act
-
1. Vereinigte Staaten
-
II. Internationale Standards
-
B. (Rechts–)Grundlagen von und Anforderungen an Compliance-Programme
-
§ 6. Compliance-Programme und Compliance-Management-Systeme
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen