- 
                132
 - 
            
- Ales/Bell/Deinert/Robin-Olivier, International and European Labour Law, 1. A. 2018
 - Bechtold/Bosch/Brinker, EU-Kartellrecht, 4. A. 2023
 - BeckOK IT-Recht, 19. Edition
 - BeckOK StGB, 66. Edition
 - Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
 - Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 6. A. 2022
 - Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
 - Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
 - Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
 - Frankfurter Kommentar, 2. A. 2023
 - Geiger/Khan/Kotzur/Kirchmair, EUV/AEUV, 7. A. 2023
 - Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der EU, 85. EL Mai 2025
 - Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
 - Heldt/Legner, DDG, 1. A. 2025
 - Hänlein/Schuler, SGB V, 6. A. 2022
 - Jestaedt/Fink/Meiser, Designgesetz GGV, 7. A. 2023
 - Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
 - Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
 - Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
 - Köhler/Feddersen, UWG, 43. A. 2025
 - Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
 - Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
 - Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
 - Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
 - Münchener Kommentar StGB, 4. A. 2022
 - Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
 - Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
 - Schwarze, EU-Kommentar, 4. A. 2019
 - Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
 - Streinz, EUV/AEUV, 3. A. 2018
 - Säcker/Körber, TKG - TTDSG, 4. A. 2023
 - Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
 - Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
 - Vedder/Heintschel von Heinegg, Europäisches Unionsrecht, 2. A. 2018
 
 - 
                
 - 
                51
 - 
            
- 
                7
 - 
                4
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                8
 - 
                8
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                11
 - 
                5
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Geiger, Healthcare-Compliance
        
- 
            
              
                
              
            
            § 8. Grundzüge der Strafverteidigung in Fällen von Non–Compliance
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                A. Einleitung (Überblick)
                
- I. Ziele der Beratung im Bereich Healthcare
 - II. Präventive Beratung
 - III. Reaktive Beratung
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                A. Einleitung (Überblick)
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 8. Grundzüge der Strafverteidigung in Fällen von Non–Compliance
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen