-
-
3
-
12
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- mehr...
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 1. A. 2017
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 98 2025
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- schließen...
-
3
-
2

Hahn/Vesting, Rundfunkrecht |
Vorwort |
Bearbeiterverzeichnis |
Abkürzungsverzeichnis |
Allgemeines Literaturverzeichnis |
Erster Teil. Rundfunkstaatsvertrag |
B. Kommentar |
I. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§§ 1-10) |
§ 4 Übertragung von Großereignissen |
A. Allgemeines (Rn. 1-90) |
III. Europarechtliche Aspekte (Rn. 65-86) |
1. Vereinbarkeit von § 4 mit primärem und sekundärem Gemeinschaftsrecht (Rn. 65-68) |
2. Vereinbarkeit von Art. 3 a der Fernsehrichtlinie mit primärem und sekundärem Gemeinschaftsrecht (Rn. 69-86) |
a) Ermächtigungsgrundlage (Rn. 71-72) |
b) Grundsatz der Subsidiarität (Art. 5 Abs. 2 EG) (Rn. 73-74) |
c) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Art. 5 Abs. 3 EG) (Rn. 75-79) |
d) Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG) (Rn. 80-83) |
e) Verhältnis zu Art. 9 a des Fernseh-Übereinkommens (Rn. 84-86) |
Zweiter Teil. Rundfunkgebührenstaatsvertrag |
Dritter Teil. Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag |
Vierter Teil. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
Anhang |
Sachverzeichnis |
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen