-
-
2
-
8
-
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Redeker, IT-Recht, 8. A. 2023
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- mehr...
- Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht, 1. A. 2019
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 98 2025
- schließen...
-
Formulare zum Thema0

Hahn/Vesting, Rundfunkrecht |
Vorwort |
Bearbeiterverzeichnis |
Abkürzungsverzeichnis |
Allgemeines Literaturverzeichnis |
Erster Teil. Rundfunkstaatsvertrag |
B. Kommentar |
V. Abschnitt. Übertragungskapazitäten (§§ 50-53 a) |
§ 52 Weiterverbreitung |
A. Allgemeines (Rn. 1-46) |
I. Bedeutung der Vorschrift (Rn. 1-9) |
II. Entstehungsgeschichte (Rn. 10-15a) |
1. Beschluss der Ministerpräsidenten vom 4. 2. 1983 zur Regelung der Weiterverbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen in Kabelanlagen (Rn. 10) |
2. Gemeinsame Grundsätze der Ministerpräsidenten für die Einspeisung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen vom Oktober 1984 (Bremerhavener Beschluss) (Rn. 11) |
3. Das 4. Rundfunkurteil des BVerfG (BVerfGE 73, 118, 199 f.) (Rn. 12) |
4. Art. 11 RStV vom 3. 4. 1987 (Rn. 13) |
5. § 35 RStV vom 31. 8. 1991 (Rn. 14) |
6. § 52 3. RÄStV vom 12. 2. 1997/§ 52 4. RÄStV vom 1. 4. 2000 (Rn. 15) |
7. § 52 8. RÄStV vom 1. 4. 2005 (Rn. 15a) |
III. Verfassungsrechtliche Aspekte (Rn. 16-21) |
IV. Europarechtliche Aspekte (Rn. 22-34) |
V. Verhältnis zu anderen Vorschriften (Rn. 35-46) |
Zweiter Teil. Rundfunkgebührenstaatsvertrag |
Dritter Teil. Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag |
Vierter Teil. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
Anhang |
Sachverzeichnis |
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen