- 
        
 - 
                1
 - 
                Rechtsprechung zum Thema0
 - 
                Formulare zum Thema0
 
		
		| Hahn/Vesting, Rundfunkrecht | 
| Vorwort | 
| Bearbeiterverzeichnis | 
| Abkürzungsverzeichnis | 
| Allgemeines Literaturverzeichnis | 
| Erster Teil. Rundfunkstaatsvertrag | 
| Zweiter Teil. Rundfunkgebührenstaatsvertrag | 
| B. Kommentar | 
| § 1 Rundfunkempfangsgeräte, Rundfunkteilnehmer | 
| B. Inhalt der Vorschrift im Einzelnen (Rn. 12-45) | 
| I. Rundfunkempfangsgerät (Abs. 1 Satz 1) (Rn. 12-28) | 
| 1. Rundfunkdarbietungen (Rn. 13) | 
| 2. Nicht zeitversetzte Hör- oder Sichtbarmachung oder Aufzeichnung (Rn. 14-15) | 
| 3. Zur Hör- oder Sichtbarmachung oder Aufzeichnung geeignet (Rn. 16) | 
| 4. Beispiele für herkömmliche Rundfunkempfangsgeräte (Rn. 17) | 
| 5. Beispiele für neuartige Rundfunkempfangsgeräte (Rn. 17a) | 
| 6. Business-TV (Rn. 18) | 
| 7. Ladenfunk (Rn. 19) | 
| 8. Lautsprecher, Bildwiedergabegeräte und ähnliche technische Einrichtungen als gesonderte Hör- oder Sehstellen (Abs. 1 Satz 2) (Rn. 20-21) | 
| 9. Beispiele für gesonderte Hör- und Sehstellen (Rn. 22) | 
| 10. Mehrere Geräte als ein einziges Rundfunkempfangsgerät (Abs. 1 Satz 3) (Rn. 23-27) | 
| 11. Beispiele für einheitliche Hör- und Sehstellen (Rn. 28) | 
| II. Rundfunkteilnehmer (Abs. 2) (Rn. 29-42) | 
| III. Rundfunkteilnehmer für das in ein Kraftfahrzeug eingebaute Rundfunkempfangsgerät (Abs. 3) (Rn. 43-45) | 
| Dritter Teil. Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag | 
| Vierter Teil. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag | 
| Anhang | 
| Sachverzeichnis |