| Hahn/Vesting, Rundfunkrecht |
| Vorwort |
| Bearbeiterverzeichnis |
| Abkürzungsverzeichnis |
| Allgemeines Literaturverzeichnis |
| Erster Teil. Rundfunkstaatsvertrag |
| Zweiter Teil. Rundfunkgebührenstaatsvertrag |
| B. Kommentar |
| § 5 Zweitgeräte, gebührenbefreite Geräte |
| B. Ausnahmetatbestände von der allgemeinen Rundfunkgebührenpflicht (Rn. 22-72) |
| I. Rundfunkgebührenpflicht im privaten Lebensbereich (Abs. 1) (Rn. 22-37) |
| 1. Rundfunkgebührenpflicht für Zweitgeräte in der Wohnung (Rn. 23-24) |
| 2. Begünstigter Personenkreis (Rn. 25-32) |
| a) Natürliche Personen (Rn. 26) |
| b) Ehegatten (Rn. 27) |
| c) Gleichgeschlechtliche Partnerschaften nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) (Rn. 28) |
| d) Nichteheliche Lebensgemeinschaften (Rn. 29) |
| e) Haushaltsgemeinschaft und -angehörige (Rn. 30-31) |
| f) Wohngemeinschaften (Rn. 32) |
| 3. Gesamtschuldnerische Haftung (Rn. 33) |
| 4. Wohnung (Rn. 34) |
| 5. Rundfunkempfangsgeräte in privat genutzten Kraftfahrzeugen (Rn. 35) |
| 6. Tragbare Rundfunkempfangsgeräte (Rn. 36) |
| 7. Vorübergehend außerhalb der Wohnung bereithalten (Rn. 37) |
| Dritter Teil. Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag |
| Vierter Teil. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
| Anhang |
| Sachverzeichnis |