-
Hoffmann, Personensorge
- Vorwort zur 4. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Personensorge als Teil der Sorge der Eltern/des Vormunds
-
§ 2 Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- I. Rechtliche Elternschaft als Voraussetzung elterlicher Sorge
- II. Rechtliche Mutterschaft
- III. Rechtliche Vaterschaft
- IV. Rechtliche Elternschaft nach den Eckpunkten des BMJ vom 16.1.2024
- V. Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- VI. Ruhen der elterlichen Sorge
- VII. Tod eines sorgeberechtigten Elternteils
- VIII. Ausüben gemeinsamer elterlicher Sorge
- IX. Sorgerechtsvollmacht zwischen Eltern
- X. Aufgaben des Jugendamts im Kontext von Vaterschaftsfeststellung, Begründung und Ausübung gemeinsamer elterlicher Sorge
- § 3 Befugnis des Pflegers/Vormunds zur Personensorge
- § 4 Befugnis sozialer Eltern zur Personensorge
- § 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- § 6 Allgemeine Vorgaben für die Ausübung von Personensorge
- § 7 Statusrechtliche Fragestellungen
- § 8 Erziehung
- § 9 (Aus-)Bildung
- § 10 Aufenthaltsbestimmung
- § 11 Umgangsbestimmung und Umgangsrechte
- § 12 Recht auf Auskunft
- § 13 Gesundheitssorge
- § 14 Entscheidungen am Lebensende, Pflichten bei Tod eines Minderjährigen
- § 15 Sorge für die informationelle Selbstbestimmung
- § 16 Minderjährige in Strafverfahren
- § 17 Aufsichtspflicht Personensorgeberechtigter
- § 18 (Drohende) Pflichtverletzungen durch Eltern
- § 19 (Drohende) Pflichtverletzungen durch den Pfleger/Vormund
- § 20 Schadensersatzansprüche und strafrechtliche Verantwortung bei Pflichtverletzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis