-
40
-
123
-
- Abele/Klinger/Maulbetsch, Pflichtteilsansprüche reduzieren und vermeiden, 3. A. 2023
- mehr...
- Born, Unterhaltsrecht, 66. EL November 2024
- DIJuF, Richtlinien zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes, 1. A. 2024
- Dörr/Grote/Marauhn, EMRK/GG, 3. A. 2022
- Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers,, HSRB, 7. A., Edition 2 2025
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 11. A. 2025
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Hausmann/Odersky, 4. A. 2021
- Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
- Huber/Eichenhofer/Endres de Oliveira, Aufenthaltsrecht, 2. A. 2025
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
- Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht - Fallsammlung, 3. A. 2024
- Storz/Kiderlen, Praxis der Teilungsversteigerung, 7. A. 2024
- Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht, 8. A. 2021
- Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, 4. A. 2017
- Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug, 1. A. 2023
- schließen...
-
25
-
-
2
-
1
-
2
-
12
-
- Abstammung
- Anfechtung der Vaterschaft
- Gleichgeschlechtliche Ehe
- Kenntnis der Abstammung
- Kostenentscheidung in Familiensachen
- mehr...
- Mutterschaft
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Umgangsrecht
- Vereinbarungen zur eingetragenen Lebenspartnerschaft
- Verfahrensbeistand
- Verwandtenerbrecht
- Verwandtschaft
- schließen...
-
2
- mehr...
-
4
-
2
- schließen...
-
-
Hoffmann, Personensorge
- Vorwort zur 4. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Personensorge als Teil der Sorge der Eltern/des Vormunds
- § 2 Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- § 3 Befugnis des Pflegers/Vormunds zur Personensorge
- § 4 Befugnis sozialer Eltern zur Personensorge
-
§ 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- I. Begriff Sorgerechtsvollmacht
- II. Bedeutung von Sorgerechtsvollmachten für Dritte
- III. Erteilen einer Sorgerechtsvollmacht für einen Dritten und Abschluss des Grundverhältnisses
- IV. Sorgerechtsvollmacht und Rechtsdienstleistungsgesetz
- V. (Fehlende) Pflicht zur Annahme einer Sorgerechtsvollmacht
- VI. Rechte und Pflichten von Eltern und bevollmächtigtem Dritten
- VII. Ausübung von elterlicher Sorge aufgrund einer Sorgerechtsvollmacht als Kindeswohlgefährdung
- VIII. Enden der Rechte und Pflichten aus einer Sorgerechtsvollmacht
- IX. Haftung eines bevollmächtigten Dritten
- X. Strafrechtliche Verantwortung eines bevollmächtigten Dritten
- § 6 Allgemeine Vorgaben für die Ausübung von Personensorge
- § 7 Statusrechtliche Fragestellungen
- § 8 Erziehung
- § 9 (Aus-)Bildung
- § 10 Aufenthaltsbestimmung
- § 11 Umgangsbestimmung und Umgangsrechte
- § 12 Recht auf Auskunft
- § 13 Gesundheitssorge
- § 14 Entscheidungen am Lebensende, Pflichten bei Tod eines Minderjährigen
- § 15 Sorge für die informationelle Selbstbestimmung
- § 16 Minderjährige in Strafverfahren
- § 17 Aufsichtspflicht Personensorgeberechtigter
- § 18 (Drohende) Pflichtverletzungen durch Eltern
- § 19 (Drohende) Pflichtverletzungen durch den Pfleger/Vormund
- § 20 Schadensersatzansprüche und strafrechtliche Verantwortung bei Pflichtverletzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen