-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
- Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung (F & A zur praktischen Anwendung von ATT i.R.d. Abschlussprüfung)
- Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
- Fragen und Antworten: Zur Kommunikation mit dem Aufsichtsorgan nach ISA 260 (Rev) bzw. IDW EPS 470 n.F. (F & A zu ISA 260 (Rev) bzw. IDW EPS 470 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Risikoidentifikation und -beurteilung nach ISA 315 bzw. IDW PS 261 n.F. (F & A zu ISA 315 bzw. IDW PS 261 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Festlegung der Wesentlichkeit und der Toleranzwesentlichkeit nach ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n.F. (F & A zu ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. (F & A zu IDW PS 350 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Beurteilung der festgestellten falschen Darstellungen nach ISA 450 bzw. IDW PS 250 n.F. (F & A zu ISA 450 bzw. IDW PS 250 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Einholung von Bestätigungen Dritter nach ISA 505 bzw. IDW PS 302 n.F. (F & A zu ISA 505 bzw. IDW PS 302 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Durchführung einer repräsentativen Auswahl (Stichprobe) nach ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder einer bewussten Auswahl nach ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F. (F & A zu ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Prüfung von geschätzten Werten nach ISA [DE] 540 (Revised) (F & A zu ISA [DE] 540 (Revised))
-
Fragen und Antworten: Die Verwendung von Prognosezeiträumen für die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung nach ISA 570 (Revised) bzw. IDW PS 270 n.F. (F & A zu ISA 570 (Revised) bzw. IDW PS 270 n.F.)
- 1 Vorwort
- 2 Warum beschäftigen sich diese F & A ausschließlich mit der Bedeutung der in der InsO genannten Fristen für die Stellung eines Insolvenzantrags für die Abschlussprüfung?
- 3 Reicht es für die Beurteilung der handelsrechtlichen Fortführungsprognose durch das Management aus, das mögliche Bestehen einer Insolvenzantragspflicht auf Grundlage eines auf 4 Monate verkürzten Prognosezeitraums (§ 4 COVInsAG) zu würdigen?
- 4 Reicht es für die Beurteilung der handelsrechtlichen Fortführungsprognose durch das Management aus, nur das Vorliegen einer möglichen Insolvenzantragspflicht nach § 19 Abs. 2 InsO, nicht dagegen das Vorliegen eines Insolvenzantragsrechts nach § 18 InsO zu würdigen?
- 5 Wie geht der Abschlussprüfer nach ISA 570 (Revised) bzw. IDW PS 270 n.F. vor, wenn das Management anhand einer 24-monatigen Fortbestehensprognose würdigt, ob eine drohende Zahlungsunfähigkeit und damit ein Insolvenzantragsrecht i.S. des § 18 InsO vorliegt?
- 6 Ab wann beginnt die 12-Monatsfrist für die handelsrechtliche Fortführungsprognose zu laufen?
- 7 Wann liegt eine bedeutsame Verzögerung bei der Aufstellung des Abschlusses i. S. von ISA 570 (Revised).26 bzw. IDW PS 270 n.F., Tz. 37, vor?
- 8 Wie ist bei Vorliegen einer bedeutsamen Verzögerung für Zwecke der Abschlussprüfung vorzugehen?
- Anlagen
- Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Berichterstattung über Key Audit Matters (KAM) nach ISA 701 bzw. IDW EPS 401 (F & A zu ISA 701 bzw. IDW EPS 401)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS