-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
-
2. Bedeutung und Anwendungsbereich der Standards
- 2.1. Was ist der Sinn eines gesonderten Prüfungsstandards zur Durchführung von Konzernabschlussprüfungen?
- 2.2. ISA 600 und IDW PS 320 n.F. enthalten neben den Anforderungen auch umfangreiche Anwendungshinweise. Welche Bedeutung bzw. welchen Verbindlichkeitsgrad haben diese Anwendungshinweise?
- 2.3. Fallen alle handelsrechtlichen Konzernabschlussprüfungen in den Anwendungsbereich der beiden Standards?
- 2.4. Werden bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen nach IDW PS 320 n.F. die Anforderungen des ISA 600 auch erfüllt?
- 2.5. Sind bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen die Grundsätze der Standards auch bei Beteiligungen anzuwenden, die nach der Equity-Methode bilanziert werden?
- 2.6. Sind beide Standards anwendbar auf die Prüfungen von Gesamtabschlüssen nach der kommunalen/staatlichen Doppik?
- 2.7. Kann es notwendig sein, die Grundsätze beider Standards auch auf Prüfungen von Jahresabschlüssen anzuwenden?
- 2.8. Sind die Grundsätze der Standards auch anzuwenden, wenn der Teilbereichsprüfer und das Konzernprüfungsteam derselben Prüfungsgesellschaft oder demselben Netzwerk angehören?
- 2.9. Gelten die Standards auch dann, wenn das Konzernprüfungsteam selbst die Prüfung von Rechnungslegungsinformationen einzelner oder aller Teilbereiche vornimmt?
- 2.10. Sind die Standards bei der prüferischen Durchsicht von Konzernzwischenabschlüssen oder von nicht prüfungspflichtigen Teilkonzernabschlüssen anzuwenden?
- 2.11. Sind ISA 600 und IDW PS 320 n.F. auch auf die Prüfung des Konzernlageberichts anzuwenden?
-
2. Bedeutung und Anwendungsbereich der Standards
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS