-
12
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOGK | HGB § 321 Rn. 0-102
- BeckOK HGB, 48. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 1. A. 2013
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
163
-
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Beck'sches Handbuch d. GmbH, 6. A. 2021
- mehr...
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Deubert/Förschle/Störk, Sonderbilanzen, 6. A., 6. A. 2021
- Galli, Sportmanagement, 2. A. 2012
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
- Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
- IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Kluth/Harder/Harig/Kunz, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2022
- Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 4, 6. A. 2024
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, 1. A. 2017
- Prangenberg/Tritsch/Beermann, Arbeit im Wirtschaftsausschuss, Edition 40 2025
- Reichert, Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung, 6. A. 2024
- Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Zerey, Finanzderivate, 5. A. 2023
- schließen...
-
1
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
- 1. Vorwort
-
2. Bedeutung und Anwendungsbereich der Standards
- 2.1. Was ist der Sinn eines gesonderten Prüfungsstandards zur Durchführung von Konzernabschlussprüfungen?
- 2.2. ISA 600 und IDW PS 320 n.F. enthalten neben den Anforderungen auch umfangreiche Anwendungshinweise. Welche Bedeutung bzw. welchen Verbindlichkeitsgrad haben diese Anwendungshinweise?
- 2.3. Fallen alle handelsrechtlichen Konzernabschlussprüfungen in den Anwendungsbereich der beiden Standards?
- 2.4. Werden bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen nach IDW PS 320 n.F. die Anforderungen des ISA 600 auch erfüllt?
- 2.5. Sind bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen die Grundsätze der Standards auch bei Beteiligungen anzuwenden, die nach der Equity-Methode bilanziert werden?
- 2.6. Sind beide Standards anwendbar auf die Prüfungen von Gesamtabschlüssen nach der kommunalen/staatlichen Doppik?
- 2.7. Kann es notwendig sein, die Grundsätze beider Standards auch auf Prüfungen von Jahresabschlüssen anzuwenden?
- 2.8. Sind die Grundsätze der Standards auch anzuwenden, wenn der Teilbereichsprüfer und das Konzernprüfungsteam derselben Prüfungsgesellschaft oder demselben Netzwerk angehören?
- 2.9. Gelten die Standards auch dann, wenn das Konzernprüfungsteam selbst die Prüfung von Rechnungslegungsinformationen einzelner oder aller Teilbereiche vornimmt?
- 2.10. Sind die Standards bei der prüferischen Durchsicht von Konzernzwischenabschlüssen oder von nicht prüfungspflichtigen Teilkonzernabschlüssen anzuwenden?
- 2.11. Sind ISA 600 und IDW PS 320 n.F. auch auf die Prüfung des Konzernlageberichts anzuwenden?
- 3. Auftragsannahme bzw. Auftragsfortführung
- 4. Gewinnung eines Verständnisses von dem Konzern, von seinen Teilbereichen und dem jeweiligen Umfeld
- 5. Gewinnung eines Verständnisses über Teilbereichsprüfer
- 6. Bestimmung der Wesentlichkeit für die Konzernabschlussprüfung
- 7. Reaktion auf beurteilte Risiken
- 8. Kommunikation mit den Teilbereichsprüfern
- 9. Besonderheiten bei der Auslagerung von Dienstleistungen in konzerninterne Shared Service Center
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen