-
28
-
244
-
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- mehr...
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Kessler/Kröner/Köhler, KonzernStR, 3. A., 3. A. 2018
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Sagasser/Bula, Umwandlungen 4. A., 6. A. 2024
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
1
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
- 1 Vorwort
-
2 Allgemeine Überlegungen zu den ISA [DE]
- 2.1 Was ist der Hintergrund für die Einführung der ISA [DE] bzw. der neuen GoA?
- 2.2 Welche Standards sind Bestandteil der neuen deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA)?
- 2.3 Welche Bedeutung haben die ISA 800, ISA 805 und ISA 810 für die GoA?
- 2.4 Welche Vorteile ergeben sich aus der Einführung der ISA [DE]?
- 2.5 Wann sind die ISA [DE] bzw. die neuen GoA erstmals anzuwenden und welche Auswirkungen auf die Abschlussprüfung ergeben sich hieraus?
- 2.6 Anhand welcher Überlegungen kann eine WP-Praxis entscheiden, zu welchem Zeitpunkt die Umstellung auf die ISA [DE] bzw. die neuen GoA in der WP-Praxis erfolgt?
- 2.7 Ergeben sich aus der erstmaligen Anwendung der ISA [DE] praktische Auswirkungen auf das Prüfungsvorgehen?
- 3 Überlegungen zur praktischen Anwendung der ISA [DE] insgesamt
- 4 Auswirkungen auf die Prüfungspraxis
-
Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen